Wenn ein Kaltlufttropfen in die Suppe spuckt…

Rückseitig einer nach Osteuropa abgezogenen Kaltfront ist der Luftdruck bereits stark gestiegen. Eine Hochdruckzone hat sich von der nördlichen Iberischen Halbinsel bis ins östliche Mitteleuropa aufgebaut. Der Schwerpunkt des Hochs, das auf den Namen Charly hört, liegt dabei über Süddeutschland und den Alpen. Bis zum Wochenende kann sich Charly noch weiter kräftigen, verschiebt seinen Schwerpunkt allerdings mehr ins östliche Mitteleuropa und zum nördlichen Balkan (siehe Abbildung 1).

DWD Wenn ein Kaltlufttropfen in die Suppe spuckt…

Anhand der Konstellation wäre nun anzunehmen, dass sich vielfach sonniges und trockenes Wetter über die nächsten Tage einstellt. Für viele Regionen mag das stimmen. Allerdings erhalten in den Herbst- und Wintermonaten bei hohem Luftdruck und windschwachen Verhältnissen oftmals die Spielverderber „Nebel und Hochnebel“ ein Mitspracherecht. In den kommenden Tagen schaut man insbesondere in den Flussniederungen oder größeren Senken des Südens und der Mitte sprichwörtlich in die Röhre. Die durchaus zähen Nebel- und Hochnebeler mindern die Sonnenausbeute erheblich oder lösen sich zum Teil tagsüber gar nicht auf. Die Höchstwerte verharren in den betroffenen Regionen dann signifikanter im einstelligen Bereich als im Rest des Landes.

DWD Wenn ein Kaltlufttropfen in die Suppe spuckt…

Wolkenreiches und zudem nasses Wetter unter Hochdruckeinfluss? Klingt zunächst nach einem Widerspruch, lässt sich aber einem weiteren Störenfried zuschreiben: Einem sogenannten Kaltlufttropfen. Wetterkarten, die in Zeitungen, TV oder anderen Medien verbreitet werden, bilden in aller Regel nur die Luftdrucksituation am Boden ab. In der Wettervorhersage ist es allerdings wichtig die Atmosphäre dreidimensional zu betrachten, sodass höhere Luftschichten enorm wichtig sind. Eines dieser wichtigen Höhenniveaus liegt auf etwa 5500 m (500 hPa). Hier lassen sich ebenfalls Tiefs und Hochs finden. In den mittleren Breiten laufen diese wellenförmig um den Globus und werden Keile (Hochs) und Tröge (Tiefs) genannt. Manchmal bilden sich auch abgeschlossene Druckgebilde, die entsprechend ihren Bodenpendants Höhenhoch oder Höhentief getauft werden. Die Entwicklung am Boden ist in aller Regel mit den höheren Luftschichten gekoppelt. In den aktuellen Höhenwetterkarten lässt sich die Etablierung eines umfangreichen Höhenhochs über Mitteleuropa erkennen. Leicht östlich davon verschoben, befindet sich unser oben schon erwähntes Bodenhoch. Zuweilen kommt es jedoch vor, dass, wenn man auf das Barometer schaut, sich etwa Höhentiefs überhaupt nicht am Boden widerspiegeln. Diese sogenannten „Kaltlufttropfen“ sind meist mehr oder weniger kleinräumigere kreisförmige Gebilde mit einer zyklonalen Rotation (gegen den Uhrzeigersinn), die im Vergleich zur Umgebung mit kälterer Luft angereichert sind.

DWD Wenn ein Kaltlufttropfen in die Suppe spuckt… 1

Die Krux bei diesen Kaltlufttropfen ist jedoch, dass sie regelmäßig die Wettermodelle vor größere Schwierigkeiten stellen. Bildlich gesprochen könnte man auch sagen, dass sie wie ein Fettauge in der Suppe herumwabern. Ein gutes Beispiel ist die Entwicklung in den kommenden Tagen. Recht sicher ist, dass sich über Osteuropa ein Höhentief ausbildet und von dort kommend einen Bogen schlagen wird vom Balkan über Italien und die Westalpen. Zum Montag erreicht er dann den Südwesten und Westen Deutschlands. Also wandert quasi fast einmal im Uhrzeigersinn um unser Höhenhoch herum. Das zeigen zumindest die aktuellsten Versionen des deutschen (ICON) und europäischen (ECMWF) Modells von heute Morgen (siehe Abbildung 2 und 3). Beim genauen Timing sind sich die beiden Modelle jedoch auch noch nicht einig. Zieht man nun noch das amerikanische Modell (GFS) hinzu, wird es nicht besser. Das GFS möchte den Kaltlufttropfen bis Montagmittag eher über die zentralen Ostalpen nach Süddeutschland ziehen lassen (Abbildung 4).

DWD Wenn ein Kaltlufttropfen in die Suppe spuckt… 2

Aber selbst innerhalb eines Wettermodells gibt es bei Höhentiefs oft große Unterschiede. Das ICON Modell wollte etwa vor zwei Tagen das Höhentief noch über dem Mittelmeer „vergammeln“ lassen. Und das GFS Modell hatte im gestrigen Abendlauf den Kaltlufttropfen noch über der Appenninhalbinsel. Durch ihre Kleinräumigkeit bleibt ihr Verhalten also auch für die Modelle meist schwer berechenbar, insbesondere ihre Zugbahn.

DWD Wenn ein Kaltlufttropfen in die Suppe spuckt… 1

Wie könnte der Kaltlufttropfen nun mit allen Unsicherheiten das Wetter zum Montag beeinflussen? Durch das Absinken der Höhenkaltluft im Kern des Tiefs im Vergleich zur deutlich wärmeren Luft im Bodenniveau setzen vertikale Umlagerungen ein. Bei ausreichend verfügbarer Luftfeuchte führt dies nach aktuellem Stand im Südwesten (ECMFW und ICON) oder gesamten Süden (GFS) zu wolkenreichem Wetter mit kräftigeren Schauern oder auch Gewittern. In den Niederschlagsprognosen für den kommenden Montag spiegeln sich die Unsicherheiten der Zugbahn wider. Man könnte also auch resümieren, dass der Kaltlufttropfen dem Hochdruckwetter in die Suppe spuckt.

M.Sc Sebastian Altnau ( Meteorologe)
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 10.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Später Hurrikan „Nicole“ bedroht die Ostküste der USA

Bereits am vergangenen Freitag, dem 4. November, kam es im Bereich des nördlichen Karibischen Meeres und dem mittleren Westatlantik zu einer Tiefdruckentwicklung (in Fachkreisen auch Zyklogenese genannt), die vom „National Hurricane Center“ (kurz: NHC) der USA aufmerksam verfolgt wurde. Am Folgetag, dem 5. November; entwickelten sich dann knapp nördlich von Puerto Rico verstärkt Schauer und Gewitter, die jedoch nicht allzu organisiert daherkamen. Allerdings sollte ein feuchter Zustrom aus der Karibik und das noch sehr warme Oberflächenwasser für eine zunehmende Organisation des Systems sorgen. Die Entwicklung verstärkte sich und so wurde das System am Montag, dem 7. November, schließlich als subtropischer Sturm „Nicole“ getauft. Da sich die Konvektion am gestrigen Dienstag insbesondere im Kernbereich von „Nicole“ noch einmal verstärkte und das System tropische Züge aufwies, wurde es als „tropischer Sturm“ eingestuft.

DWD Spaeter Hurrikan Nicole bedroht die Ostkueste der USA

Aktuell (Stand: 9. November, 14 Uhr) liegt der Kern von „Nicole“ im Bereich der nördlichen Bahamas, für die bereits eine Hurrikan-Warnung ausgegeben wurde. Diese gilt auch für nahezu die gesamte Ostküste Floridas, denn „Nicole“ bewegt sich westwärts und soll Florida voraussichtlich in den Frühstunden des Donnerstags als Wirbelsturm der Kategorie 1 (nach der Saffir-Simpson-Skala) erreichen. Der Landgang erfolgt den Wettermodellen zufolge knapp nördlich von West Palm Beach.

DWD Spaeter Hurrikan Nicole bedroht die Ostkueste der USA 1

Bereits in diesen Stunden ziehen die ersten Schauer im Südwesten Floridas auf, in den Küstenregionen legt der Wind bereits zu. Im Laufe der kommenden Nacht verstärken sich die Wettererscheinungen weiter. Dann muss zunehmend mit Böen bis Orkanstärke gerechnet werden. Der starke Wind „drückt“ auch die Wassermassen an der Meeresoberfläche in Richtung Florida, weswegen eine Sturmflut möglich ist. Zudem werden die hohen Wellen noch durch die aktuelle Mondphase unterstützt bzw. erhöht. Auch was sintflutartige Regenfälle angeht, hat „Nicole“ einiges im Gepäck. In Florida werden recht verbreitet Niederschläge von 50 bis 100 Liter pro Quadratmeter in 24 Stunden von den Wettermodellen simuliert, lokal können diese auch noch deutlich höher ausfallen. Zwar wird sich „Nicole“ nicht ganz so schnell und heftig entwickeln wie Hurrikan „Ian„, der Ende September in Florida für erhebliche Schäden sorgte. Dennoch sollten die Auswirkungen wie Überschwemmungen und Sturmschäden nicht unterschätzt werden, insbesondere in den auch von „Ian“ getroffenen Regionen.

Aber nicht nur der US-Staat Florida bekommt „Nicole“ zu spüren. Über Florida schwächt sich der Wirbelsturm am Donnerstag zwar etwas ab und wird „nur“ noch als „tropischer Sturm“ geführt, dreht aber nach Norden hin ab und wird am Freitag als „tropische Depression“ über Georgia hinweg bis nach Virginia ziehen. Dabei werden weitere heftige Starkregenfälle und Sturmböen erwartet. In der Nacht zum Samstag erreicht das System dann unter weiterer Abschwächung voraussichtlich auch die Ostküste Kanadas.

DWD Spaeter Hurrikan Nicole bedroht die Ostkueste der USA 2

Was macht „Nicole“ nun aber so besonders? Mit der Entwicklung von „Nicole“ bildeten sich in diesem November gleich drei Hurrikans im Atlantik, was zuvor nur im Jahr 2001 der Fall war. Sollten die Vorhersagen recht behalten und „Nicole“ als Hurrikan auf Florida treffen, wäre es der zweitspäteste Hurrikan, der die kontinentale USA trifft. Lediglich Hurrikan „Kate“ war als Kategorie-2-Wirbelsturm im 22. November 1985 etwas später dran, als dieser im nordwestlichen Florida (dem sogenannten „Florida Panhandle„) auf Land traf. An der Ostküste Floridas wäre „Nicole“ sogar der späteste jemals registrierte Wirbelsturm, der dort auf Land traf.

MSc.-Met. Sebastian Schappert
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 09.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Leoniden – schwacher Sternschnuppenstrom

Sternschnuppen können wir genau dann sehen, wenn die Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne einen Meteorstrom durchquert. Diesen kann man sich als Teilchenwolke vorstellen, die aus den Auflösungsprodukten von Kometen oder seltener Asteroiden besteht und sich aus Staub, Eis und Gesteinsresten zusammensetzt. Passiert die Erde nun auf ihrer Umlaufbahn eine solche Teilchenwolke, können die meist sehr kleinen Teilchen von nur wenigen Millimetern in die Erdatmosphäre eintreten. Durch die hohe Geschwindigkeit beim Eintritt wird die Luft in der Umgebung durch Reibung auf mehrere Tausend Grad Celsius erhitzt. Aufgrund dieser starken Hitzeentwicklung verdampft das Teilchen und die umgebenden Luftmoleküle werden ionisiert. Dies erzeugt den allseits bekannten hellen Leuchtstreifen am Himmel, den wir als Sternschnuppe kennen.

DWD Leoniden schwacher Sternschnuppenstrom

Die Aktivität eines Meteorschauers wird in der Regel mithilfe der Kennzahl ZHR beschrieben. Sie gibt die Anzahl der Sternschnuppen an, die an einem sehr dunklen, wolkenfreien Himmel zu beobachten wären, wenn der Punkt, in dem der Meteorschauer seinen Anfang zu nehmen scheint („Radiant“), über dem Beobachter im Zenit steht.

Im November passiert die Erde den Strom der Leoniden. Der Name leitet sich vom Sternbild des Löwen (lateinisch „Leo“) ab, an dessen Radiant sich der Meteorstrom befindet. Der Komet, dessen abgelöste Partikel als Sternschnuppenschauer dabei auf die Erde niederprasseln, nennt sich Tempel-Tuttle. Der Strom der Leoniden nimmt aufgrund der immer breiteren Streuung der Partikel von Jahr zu Jahr ab, allerdings gibt es etwa alle 32 Jahre einen Höhepunkt und so einen haben wir in diesem Jahr. Berechnungen zufolge sind während des Maximums in einer Stunde 300 bis 500 Meteore am Himmel zu sehen. Im Jahr 1966 gab es beim Durchqueren einer besonders dichten Staubwolke einmal über 1000 Sternschnuppen. In diesem Jahr gehen die Astronomen von einer ZRH von 250 aus.

Der Aktivitätszeitraum der Leoniden startete bereits am 6. November und wird am 30. November enden. Die besten Chancen auf viele Sternschnuppen hat man in der Nacht vom 17. auf den 18. November, dann passiert die Erde die dichteste Staubwolke. Auch die Mondphase spielt dann mit, denn am heutigen Dienstag gegen Mittag hatten wir Vollmond und nun wird es jede Nacht mit abnehmendem Mond etwas dunkler. Und je dunkler der Himmel und die Umgebung ist, umso heller erscheinen die Sternschnuppen.

Falls Sie nächste Woche keine Zeit haben oder Ihnen die Sternschnuppen entwischen, dann können Sie Ihr Glück noch einmal im Dezember versuchen. Dann nämlich passieren wir den Strom der Geminiden.

Dipl. Met. Jacqueline Kernn
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 08.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Die Wetterlage stellt sich um

Die Wetterlage stellt sich in den kommenden Tagen grundlegend um. Am morgigen Dienstag liegt ein mächtiger und hochreichender Tiefdruckkomplex über dem Nordatlantik und Großbritannien. Hochreichend, weil das Tief sowohl in höheren Atmosphärenschichten als auch in Bodennähe zu finden ist (Abbildung 1). Mitteleuropa befindet sich auf dessen Vorderseite und damit gelangt Deutschland erneut in eine kräftige südwestliche Strömung. Diese „Südwestdüse“ schaufelt sehr milde Luft zu uns. Vor allem in den Niederungen Bayerns beginnt der Tag allerdings vielerorts mit dichtem Nebel, der sich am Vormittag nur zögerlich auflöst. Insbesondere entlang der unteren Donau und in den südlich angrenzenden Flussniederungen könnte sich der Nebel auch bis in den Mittag oder frühen Nachmittag hinein halten. Dort, wo sich der Nebel aufgelöst hat oder wo es gar keinen Nebel gegeben hat, beginnt der Tag nochmals mit viel Sonnenschein und die Temperaturen geben ordentlich Gas. Die milde Subtropikluft treibt die Temperaturen auf 13 bis 19 Grad, viel zu mild für Anfang November. Am wärmsten wird es im Breisgau und an den Nordrändern der Mittelgebirge.

DWD Die Wetterlage stellt sich um

Im Laufe des Tages rückt uns der Tiefdruckkomplex von Westen her aber allmählich auf die Pelle, was sich im Westen und Nordwesten mit aufziehenden kompakten Wolkenfeldern bemerkbar macht. Am späten Nachmittag und Abend kann es dann im Westen stellenweise den ersten Regen geben, ansonsten bleibt es noch trocken. In der Nacht zum Mittwoch kommt dann die Kaltfront, die für den Regen verantwortlich ist, allmählich ostwärts voran, womit sich auch der Regen ostwärts ausbreitet. Größere Regenmengen sind dabei meist nicht zu erwarten, nur im Südwesten regnet es etwas kräftiger. Trocken bleibt es noch im Südosten Bayerns, wo sich der Nebel in den Niederungen erneut breitmacht.

Am Mittwoch zeigt sich das Wetter eher von seiner ungemütlichen Seite. Der Regenschirm sollte nicht vergessen werden, denn immer wieder regnet es, was mit der Kaltfront zusammenhängt, die diagonal über Deutschland liegt. Zwar gibt es auch mal längere Regenpausen – am ehesten von NRW bis nach Schleswig-Holstein – die Sonne kann sich aber auch dort nur zeitweise in den wenigen Wolkenlücken zeigen. Ab dem Nachmittag kann es an der Nordsee schauern, vielleicht auch mal mit Blitz und Donner. Mild bleibt es weiterhin, die südwestliche Strömung hält nämlich noch an.

DWD Die Wetterlage stellt sich um 1

Am Donnerstag überquert der Rest des ursprünglichen Tiefdruckkomplexes als Höhentrog Deutschland von West nach Ost (Abbildung 2). Damit wird die Warmluftzufuhr beendet. Nach Überqueren des Trogs steigt von Südwesten her der Luftdruck an. Der Regen verlagert sich zunehmend in den Süden und Südosten Deutschlands, wo er sich an den Alpen noch länger hält. In den Hochlagen kann es dort auch etwas schneien. Ansonsten ist es Dank des zunehmenden Hochdruckeinflusses schon meist trocken und im Tagesverlauf bekommt die Wolkendecke immer mehr Lücken. Für manche Regionen könnten dies auch die letzten Chancen auf Sonnenschein werden (um schon mal etwas vorzugreifen). Mit 10 bis 15 Grad gehen die Temperaturen etwas zurück.

DWD Die Wetterlage stellt sich um 2

Am Freitag entsteht in der Höhe (also in etwa 5-6 km Höhe) direkt über Deutschland eine Hochdruckzelle. Dadurch baut sich östlich und südöstlich von uns auch in Bodennähe ein mächtiges Hochdruckgebiet auf (Abbildung 3). Folglich setzt sich in ganz Deutschland ruhiges Hochdruckwetter durch. „Ruhig“ bedeutet im Herbst und Winter aber nicht zwangsläufig „sonnig“. Nicht selten macht sich Nebel und Hochnebel breit und fungiert als Spielverderber. Vor allem in den Niederungen Süd- und Mitteldeutschlands kann dem einen oder anderen das typische „Novembergrau“ aufs Gemüt schlagen. Mehr Chancen auf Sonne gibt es im südlichen und damit höher gelegenen Alpenvorland, in den Hochlagen der Mittelgebirge und von der Norddeutschen Tiefebene bis zu den Küsten. Allerdings ist die genaue Verteilung der Nebelgebiete – wie fast immer bei solchen Wetterlagen – im Vorfeld schwer vorherzusagen.

Wie lange dieses Hochdruckwetter andauert und welche Auswirkungen dies auf den genauen Wetterablauf am Wochenende und darüber hinaus hat, bleibt noch abzuwarten. Zusätzlich zum Hoch hat nämlich auch noch ein „Katlufttropfen“ seine Finger mit im Spiel (in Abbildung 3 zu finden über dem Mittelmeer südlich von Frankreich). Dabei handelt es sich um ein mit Kaltluft gefülltes Tiefdruckgebiet in höheren Atmosphärenschichten. Dieses Höhentief soll bereits in der Nacht zum Freitag über Polen und Ungarn abtropfen und sich auf dem Weg nach Süden Richtung Mittelmeer machen. Solche Kaltlufttropfen sind aber meist sehr unentschlossene Gesellen, die sich oft erst sehr spontan entscheiden, wohin ihre Reise gehen soll.

Die Zugbahn dieses Kaltlufttropfens wird von den gängigen Wettermodellen aktuell noch sehr unterschiedlich berechnet. Fest steht zwar, dass das ruhige Hochdruckwetter noch mindestens das gesamte Wochenende über anhält und Niederschläge daher nicht zu erwarten sind. Allerdings entscheidet die Verlagerung dieses Höhentiefs darüber, wie beständig die Hochdruckzelle ist, wohin sich ihr Schwerpunkt verlagert und aus welcher Richtung die Luftmassen nach Deutschland gelangen. Und das entscheidet darüber, wie zäh der (Hoch-)Nebel ist, wo er sich ausbreitet und wie hoch die Chancen auf Sonne sind. Auch das ruhigste Hochdruckwetter kann also im Detail noch für einige Überraschungen sorgen.

Dr. rer. nat. Markus Übel (Meteorologe)
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 07.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Der Aeolus-Satellit und sein Nutzen

Aeolus war in der griechischen Mythologie der von Zeus als Herrscher über die verschiedenen Winde eingesetzte Günstling der Götter. Darauf beruht die Namensgebung des gleichnamigen Satelliten mit indirekter Windmessung durch Fernerkundung.

Direkte Beobachtungen von Winddaten haben eine begrenzte räumliche Abdeckung im globalen synoptischen Beobachtungssystem. Aeolus schließt diese Lücke zumindest teilweise, leistet damit einen wichtigen Beitrag zur numerischen Wettervorhersage (NWP) im Allgemeinen und verbessert die Initialbedingungen für Wettervorhersagen im Speziellen.

Die Bestückung des Aeolus-Satelliten ist das erste funktionierende weltraumgestützte Doppler-Wind-Lidar der Welt und das erste weltraumgestützte Lidar Europas. Wind-LiDAR (Light Detection And Ranging) stellt ein optisches Fernerkundungsverfahren zur Messung von horizontaler Windgeschwindigkeit und Windrichtung dar. Dabei wird sich der Doppler-Effekt zu Nutze gemacht, indem aus der Frequenzverschiebung zwischen ausgesendeten und empfangenen Laser-Signal aufgrund der Reflexion an Luftmolekülen (Rayleigh-Streuung) und Wassertröpfchen oder Aerosolen (Mie-Streuung) in der Erdatmosphäre Betrag und Richtung von Windvektoren berechnet werden. (siehe mehr dazu im aktuellen Newsletter des ECMWF).

Ziel der Mission ist die Anwendung dieser neuartigen Technologie im Weltraum zum Zweck der Wettervorhersage und zur Verbesserung des Verständnisses der atmosphärischen Dynamik, insbesondere in den Tropen

Der größte Teil der Aeolus-Windabdeckung stammt von der Rayleigh-Streuung (Rückstreusignal von Luftmolekülen bei wolkenfreien Verhältnissen), aber die Mie-Streuung (partikelförmige Rückstreuung von Wassertröpfchen und Aerosolen) haben eine deutlich kleinere Fehlerrate und weisen eine bessere horizontale Auflösung als die Rayleigh-Winde auf.

Der neueste Datensatz ab 2021 ergab die bisher größte positive Auswirkung von Aeolus auf die Kurz- und Mittelfristvorhersagen des EZMWF-Modells in Reading, mit statistisch signifikant positiver Auswirkung auf Wind-, Temperatur-, Geopotential- und Feuchtevorhersagen in der tropischen und polaren Troposphäre sowie der unteren Stratosphäre.

Aeolus hat über die numerische Wettervorhersage hinaus auch andere wichtige Anwendungen. Insbesondere die Forschung im Bereich der Atmosphärendynamik hat von den Aeolus-Winden profitiert, um Schwerewellen, äquatoriale Wellen, plötzliche Stratosphären-Erwärmungen (SSW) sowie die Überwachung der Quasibiennalen Oszillation (QBO) in der äquatorialen Stratosphäre zu untersuchen.

Die Aeolus-Winde erweisen sich darüber hinaus als hilfreich, um andere satellitengestützte Windbeobachtungen zu verifizieren und nachfolgend zu verbessern, z. B. atmosphärische Bewegungsvektoren.

Als erstes hochspektrales Lidar im Weltraum liefert Aeolus auch optische Eigenschaften im UV-Bereich (Ultraviolett). Diese werden in der Forschung über die Zusammensetzung der Atmosphäre verwendet, z. B. für den Rauch von Waldbränden, den Staub der Sahara, die Plume von Vulkanausbrüchen und die Assimilation von Daten über die Zusammensetzung der Atmosphäre.

Diese einzigartige Fähigkeit eines Doppler-Wind-Lidars, dynamische und optische Eigenschaften simultan zu erfassen und zu messen, sollte in Zukunft weiter genutzt werden – in etwa für gekoppelte Vorhersagen der atmosphärischen Zusammensetzung mit Wolkenvorhersagen.

Dipl.-Met. Dr. Jens Bonewitz
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 06.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Düseneffekt vom Feinsten: Mistral und Cers

Mit Blick auf die vergangenen ungewöhnlich milden Wochen kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr: Vor wenigen Tagen hat sich doch tatsächlich das Wörtchen „Schnee“ in unseren Vorsagetexten eingefunden. Nun gut, ehrlicherweise muss man sagen, dass sich in seinem direkten Umfeld auch stets die Gebietsbezeichnung „Alpen“ aufhielt, aber man ist ja beinahe schon froh, wenn einem auch das Wetter Hinweise auf das Winterhalbjahr liefert und nicht nur Spekulatius und Lebkuchen in den Supermarktregalen.

Am gestrigen Freitag und in der vergangenen Nacht hat es also in den Alpen zum Teil auf unter 1000 m geschneit. Grund hierfür war einerseits der Ausläufer eines Nordseetiefs, mit dem deutlich kühlere Luft nach Deutschland einfloss, und zum anderen eine Tiefentwicklung über dem Golf von Genua, das sehr feuchte Luft über die Alpen „schaufelte“. Dieses zuletzt genannte Tief hört auf den Namen OTTILIE beziehungsweise im internationalen Raum auf EVA. Ihm gegenüber steht Hoch BAHRUDIN, das von der Iberischen Halbinsel aus für eine Wetterberuhigung bei uns in Deutschland am heutigen Samstag sorgt.

Alles andere als ruhiges Wetter bedeutet diese Druckkonstellation dagegen für den Süden Frankreichs. Denn die sich zwischen BAHRUDIN und OTTILIE eingestellte nordwestliche bis nördliche Strömung sorgt dort für mächtig Wind. Cers und Mistral heißen die beiden Windsysteme, die sich seit Donnerstag nach und nach ausgebildet haben. Bei beiden handelt es sich um einen böigen und zumeist trockenen Fallwind.

Dabei weht der Mistral aus nördlicher bis nordwestlicher Richtung in das Rhônetal hinein und von dort in den angrenzenden Mittelmeerraum wieder hinaus. Im Rhônetal, eingepfercht zwischen Zentralmassiv im Westen und Alpen im Osten, erfährt der Wind quasi einen Düseneffekt, durch den nicht selten Orkanböen auftreten. Ähnlich verhält es sich beim Cers, bei dem sich der Wind aus Nordwesten kommend zwischen Pyrenäen im Südwesten und Zentralmassiv im Nordosten durchquetschen muss und dadurch ebenfalls mitunter enorm beschleunigt wird.

DWD Dueseneffekt vom Feinsten Mistral und Cers

Gestern und auch schon vorgestern war zunächst einmal der Cers an der Reihe, denn BAHRUDIN lag noch westlich der Iberischen Halbinsel, sodass die Strömung zwischen dem Hoch und Tief OTTILIE noch zu wenig Nordkomponente hatte, als dass sie durchs Rhônetal hätte durchpfeifen können. Vor allem zwischen Toulouse und der französischen Mittelmeerküste kam es dabei immer wieder zu Sturmböen und am Ostrand der Pyrenäen (Raum Perpignan) wiederholt zu schweren Sturm- bis Orkanböen zwischen 100 und 130 km/h.

DWD Dueseneffekt vom Feinsten Mistral und Cers 1

Im Laufe der vergangenen Nacht verlagerte sich BAHRUDIN über die Iberische Halbinsel, gleichzeitig zog OTTILIE etwas weiter südwärts Richtung Korsika. Damit „sprang“ nun auch das Rhônetal respektive der Mistral an und es kam und kommt auch weiterhin südlich von Valence zu Sturm- bis schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h.

DWD Dueseneffekt vom Feinsten Mistral und Cers 2

Aber auch an der Côte d’Azur und im Großraum Marseille war der Wind vor allem am Freitag und in der vergangenen Nacht nicht von schlechten Eltern mit immer wieder auftretenden Sturm- bis orkanartigen Böen zwischen 80 und 110 km/h (in Bec De L’Aigle, südöstlich von Marseille, sogar 115 km/h). Noch eine Schippe drauf packte der Mont Aigoual, ein 1567 m hoher Berg der Cevennen im Südosten des Zentralmassivs. Auf seinem Gipfel wurden vergangene Nacht stolze 144 km/h gemessen, also eine extreme Orkanböe.

Im Laufe des heutigen Tages und in der kommenden Nacht zum Sonntag geht aber sowohl dem Cers, als auch dem Mistral allmählich die Puste aus. Dann heißt es bei den Bewohnern der betroffenen Regionen sicherlich: Durchatmen!

Diplom Meteorologe Tobias Reinartz
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 05.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Ein Schneebringer

In Europa kommt nach sehr langer Zeit „endlich“ Bewegung in die Wetterküche: Ein Tief zieht in den kommenden Tagen nach Mitteleuropa beziehungsweise in den zentralen Mittelmeerraum und sorgt dafür, dass, zumindest vorübergehend, kältere Luftmassen zu uns gelangen.

DWD Ein Schneebringer

Am heutigen Donnerstag verliert Hoch ANDRE mit Schwerpunkt über Osteuropa zunehmend seinen Einfluss auf das Wetter in Deutschland. Von Westen her greifen die Ausläufer von Tief NELE auf uns über und bringen ab dem Nachmittag vom Emsland bis zum Oberrhein Regen. Nach Osten hin hält sich noch das Wetter und die Sonne zeigt sich zeitweise. Lediglich in Bayern kann sich der Nebel länger halten. Zwischen dem Hoch und dem Tief kommt von Süden ein Schwall milder Luft nach Deutschland, die sich aber nicht überall durchsetzen kann. Nur am Nordrand der Mittelgebirge und an den Alpen können durch Föhneffekte Höchstwerte bis 17 Grad erreicht werden. Ansonsten liegen die Temperaturmaxima zwischen 10 und 14 Grad, bei längerem Nebel in Bayern nur um 8 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus südöstlichen Richtungen, an der Nordsee und im Bergland gibt es stürmische Böen. Lediglich in Bayern bleibt es schwachwindig.

In der Nacht zum Freitag erreichen die Regenfälle Bayern und die Elbe. Ganz im Westen lassen sie wieder nach. Der Wind dreht in der Westhälfte auf westliche Richtungen. Dabei sickert kältere Luft ein, sodass die Schneefallgrenze an den westlichen Alpen auf 1300 Meter sinkt.

Am Freitag bleibt es im Süden und Osten trüb und regnerisch. An den Alpen regnet es auch längere Zeit. Oberhalb 1300 Meter schneit es und bis zum Abend kann sich eine bis zu 15 cm hohe Neuschneedecke bilden. Nur im Nordwesten zeigt sich ab und zu die Sonne bei vereinzelten Schauern. Bei maximal 13 Grad an der Nordsee und 6 Grad an den Alpen sowie böigem West- bis Nordwestwind fühlt es sich im Vergleich zu den vergangenen Tagen voll herbstlich an. In den zentralen und südlichen Alpen ist der Schneezuwachs im Vergleich zu den bayerischen Alpen deutlich höher. Die Wintersportler können sich darauf freuen.

DWD Ein Schneebringer 1

Auch der Samstag bleibt in vielen Regionen wolkenverhangen, wobei die Niederschläge im Osten und Süden langsam abklingen. Auch im äußersten Norden ziehen weiterhin einzelne Schauer durch. Bei bis zu 13 Grad und mäßigem bis frischem Wind können mit einer dickeren Jacke ein paar Schritte ins Freie gewagt werden. In der Nacht zum Samstag macht sich vor allem im Süden und Osten ein Zwischenhoch bemerkbar. Die Wolken lockern zunehmend auf und somit kann die Luft häufig bis in den Frostbereich abkühlen und der Nebel wird erneut ein Thema. Im Nordwesten schützt die Wolkendecke vor dem Frost und es kann dabei gelegentlich regnen.

Ab Sonntag kehrt mit großer Wahrscheinlichkeit das alte Muster zurück: Zwischen tiefem Luftdruck westlich und höherem Luftdruck südlich und östlich von uns gelangen mit einer überwiegend südwestlichen Strömung erneut milde Luftmassen nach Deutschland – auch wenn nicht mehr so warm wie im Oktober. Ein starker und nachhaltiger Wintereinbruch mit Schneefällen auch in den Mittelgebirgen ist noch nicht in Sicht.

Dipl.-Met. Marco Manitta
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 03.11.2022

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Wasser – wichtig und spannend zugleich – Teil 4

Seit Millionen von Jahren unterlagen das Klima und somit auch der Wasserkreislauf der Erde immer wieder natürlichen Schwankungen. Seit Beginn der industriellen Revolution Mitte des 18. Jahrhunderts ist der Kohlenstoffdioxidgehalt der Atmosphäre allerdings drastisch angestiegen. Dies lässt sich hauptsächlich auf anthropogene (menschengemachte) Aktivitäten zurückführen. Die Folgen sind unter anderem die Verstärkung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre, welche wiederum für globale Erwärmung sorgen. Insbesondere in den Industrienationen ist der CO2-Ausstoß pro Kopf sehr hoch. Der sogenannte „persönliche CO2-Fußabdruck“ lässt sich mittlerweile recht einfach mit einem CO2-Rechner im Internet abschätzen (z.B. CO2-Rechner des Umweltbundesamtes)

DWD Wasser wichtig und spannend zugleich Teil 4

Analog dazu lässt sich auch der Fußabdruck in Bezug auf den persönlichen Wasserverbrauch bestimmen. Rund 130 Liter Wasser verbraucht der oder die „Durchschnittsdeutsche“ pro Kopf am Tag. Dies entspricht nicht ganz einer gefüllten Badewanne. Allerdings nutzen wir Wasser nicht nur zum Trinken, Kochen und Putzen. Auch in den Produkten und Lebensmittel, die wir konsumieren, steckt Wasser oder wurde zumindest bei deren Erzeugung benötigt. Dieses „versteckte“ Wasser wird auch als „virtuelles Wasser“ bezeichnet. Daraus lässt sich unser tatsächlicher Wasserverbrauch ermitteln: der sogenannte „Wasserfußabdruck“. Und dieser liegt in Deutschland am Tag bei rund 4000 Litern pro Kopf – oder dem Fassungsvermögen von etwa 25 Badewannen. Erschreckend, oder?

Ganz so abwegig erscheint dies nicht, wenn man bedenkt, dass selbst ein kleiner Mikrochip, wie er sich in Smartphones befindet, einen virtuellen Wasserbedarf von etwa 32 Litern besitzt. Bei einem Baumwollshirt sind es rund 2000, einer Jeans 6000, einem Kilogramm Mandeln 13000 und einem Kilogramm Rindfleisch sogar rund 15500 Liter. Spitzenreiter ist die insbesondere in der Vorweihnachtszeit sehr relevante Kakaobohne mit 27000 Litern.

Dazu sollte man wissen, dass hier grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Arten von virtuellem Wasser unterschieden wird: „Grünes“ virtuelles Wasser stammt aus Niederschlägen und der natürlichen Bodenfeuchte, „blaues“ virtuelles Wasser rührt von künstlicher Bewässerung aus Grund- und Oberflächenwasser her. Das „graue“ virtuelle Wasser stellt dagegen das durch seine Nutzung verunreinigte oder beeinträchtigte Wasser dar (z.B. durch Düngemittel, Pestizide oder Industrieabfälle), kann also nur bedingt wiederverwendet werden.

An dem klassischen Konzept des Wasserfußabdrucks gibt es jedoch auch kritische Punkte. Zum Beispiel wird beim Wasserverbrauch nicht berücksichtigt, ob das Wasser natürlich als Regen fällt und bei unmittelbarer Verwendung nicht zu einem Ungleichgewicht im Wasserhaushalt führt oder ob die wertvolle Ressource künstlich aus dem Grundwasser gefördert wird, was wiederum Folgeschäden verursachen kann.

Bei der Herstellung eines Kilogramms Rindfleisch entfällt hierzulande ein Großteil des Wasserverbrauchs auf den Regen, der ohnehin niedergeht und für die Futtermittelherstellung meist vollkommen ausreicht. Ein Kilogramm importierte Mandeln haben einen ähnlich hohen Wasserfußabdruck, denn Mandelbäume, die trockenes Klima eigentlich gewöhnt sind, werden häufig künstlich bewässert, um die Erträge zu steigern. Somit sollte die lokale Verfügbarkeit von Wasser ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Betrachtung der Wasserbilanz spielen, die vom klassischen Wasserfußabdruck jedoch nicht berücksichtigt wird. Nach einer Studie der Technischen Universität Berlin liegt der sogenannte „konsuminduzierte Wasserverbrauch“ in Deutschland bei 7200 Liter pro Person. 14% des verbrauchten Wassers stammen dabei aus dem Inland, ganze 86% werden hingegen aus dem Ausland importiert.

In wasserreichen Regionen ist ein hoher Wasserfußabdruck eher unproblematisch. Entsteht er allerdings in wasserarmen Regionen, kann dies zum Problem werden. Berücksichtigt man die lokale Wasserverfügbarkeit, beträgt beispielsweise der Massenanteil an den nach Deutschland importierten Agrarprodukten wie Nüsse, Baumwolle und Reis zwar nur drei Prozent, am sogenannten „knappheitsgewichteten Wasserfußabdruck“ machen diese Lebensmittel allerdings einen Anteil von über fünfzig Prozent aus. Die größten Auswirkungen ergeben sich dabei allerdings in den USA, Spanien, Usbekistan und dem Iran, nicht in Deutschland.

Darüber hinaus veranschaulicht der graue Wasserfußabdruck zwar den Einfluss der Nutzung des Wassers auf seine Qualität. Die Verschmutzung der Ozeane wird dabei allerdings nicht berücksichtigt – der Fußabdruck gilt nur für Süßwasser.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie groß Ihr persönlicher Wasserfußabdruck ist, suchen Sie doch mal im Internet, z.B. unter

Weitere Infos und Konzepte zum Wasserverbrauch bzw. zum Wasserfußabdruck gibt’s auf der Seite des Umweltbundesamts unter

MSc.-Meteorologe Sebastian Schappert
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 04.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Deutschlandwetter im Oktober 2022:

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im Oktober 2022*

Platz Station Bundesland durchschnittliche Temperatur Abweichung
1 Ohlsbach Baden-Württemberg 15,1 °C +4,9 Grad
2 Freiburg Baden-Württemberg 15,0 °C +4,6 Grad
3 Lahr Baden-Württemberg 14,9 °C +4,1 Grad

Besonders kalte Orte im Oktober 2022*

Platz Station Bundesland durchschnittliche Temperatur Abweichung
1 Deutschneudorf-Brüderwiese Sachsen 9,4 °C +2,3 Grad
2 Zinnwald-Georgenfeld Sachsen 9,4 °C +3,9 Grad
3 Carlsfeld Sachsen 9,7 °C +4,1 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im Oktober 2022**

Platz Station Bundesland Niederschlagsmenge Anteil
1 Baiersbronn-Ruhestein Baden-Württemberg 231,9 l/m² 142 %
2 Sankt Blasien-Menzenschwand Baden-Württemberg 191,3 l/m² 136 %
3 Balderschwang Bayern 188,6 l/m² 126 %

Besonders trockene Orte im Oktober 2022**

Platz Station Bundesland Niederschlagsmenge Anteil
1 Frankenfeld-Hedern Niedersachsen 3,7 l/m² %
2 Neetzow Mecklenburg-Vorpommern 7,0 l/m² 21 %
3 Colpin Mecklenburg-Vorpommern 7,5 l/m² 21 %

Besonders sonnenscheinreiche Orte im Oktober 2022**

Platz Station Bundesland Sonnenscheindauer Anteil
1 Berlin-Dahlem Berlin 187 Stunden 168 %
2 Berlin-Tempelhof Berlin 175 Stunden 157 %
3 Braunschweig Niedersachsen 172 Stunden 165 %

Besonders sonnenscheinarme Orte im Oktober 2022**

Platz Station Bundesland Sonnenscheindauer Anteil
1 Glücksburg-Meierwik Schleswig-Holstein 76 Stunden 86 %
2 Itzehoe Schleswig-Holstein 102 Stunden 106 %
3 Hermaringen-Allewind Baden-Württemberg 106 Stunden 132 %

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.
* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990)
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatswertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Monatsüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse

Meteorologe Christian Throm
Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 02.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Milder Novemberstart, aber…

Der November beginnt nach den letzten spätsommerlichen Oktobertagen zwar durchwachsen, aber immer noch zu mild für die Jahreszeit. Und so lange über dem Nordatlantik tiefer und über dem Mittelmeer bzw. Südosteuropa hoher Luftdruck herrschen, gelangen mit einer südwestlichen Grundströmung weiterhin milde Luftmassen nach Deutschland.

DWD Milder Novemberstart aber…

Am heutigen Dienstag überquert die Kaltfront von Tief KARSTA (int. Claudio) mit Kern bei Schottland Deutschland und sorgt im Osten und Süden für etwas Regen. Von Westen lockern die Wolken deutlich auf. Der Süd- bis Südwestwind weht vor allem im Norden und Westen recht lebhaft und es sind steife bis stürmische Böen möglich, die ein gewisses Herbstfeeling aufkommen lassen. Die Temperaturen bleiben mit 14 bis 19 Grad jedoch zu hoch für die Jahreszeit.

In der Nacht zum Mittwoch ziehen im Nordwesten einzelne Schauer durch. Ansonsten lockern die Wolken gebietsweise auf und es bleibt überwiegend trocken. Vor allem an der Donau kann sich Nebel bilden. Der Wind bläst an der Nordsee weiterhin stark. Im Norden bleibt es mit 12 bis 6 Grad mild. In der Mitte und im Süden kühlt die Luft bei längerem Aufklaren und in einigen Tal- und Muldenlagen auf Werte nahe dem Gefrierpunkt ab.

Am Mittwoch treibt ein kräftiger Südwest- bis Westwind im Norden einzelne, teils gewittrige Schauer übers Land. Auch in der Mitte ist es recht windig, aber meist trocken und auch die Sonne findet im Tagesverlauf immer größere Wolkenlücken. An den Alpen zeigt sich der Himmel wolkig bis stark bewölkt. Regen fällt aber kaum. Die Höchstwerte erreichen noch immer sehr milde 13 bis 18 Grad.

In der Nacht zum Donnerstag macht sich vor allem im Süden das Hoch ANDRE bemerkbar, das sich ausgehend von den Alpen langsam Richtung Ost- und Südosteuropa verlagert. Damit lockern die Wolken auf und die Temperaturen gehen auf 5 bis 0 Grad zurück. Dabei bildet sich häufig Nebel. Im Nordwesten sorgen der lebhafte Wind und die stärkere Bewölkung dafür, dass es mit 12 bis 6 Grad milder bleibt.

Am Donnerstag lenkt ein Tief bei den Britischen Inseln weiterhin milde Luft zu uns. Aber bis Samstag zieht das Tief über Deutschland nach Italien. Dabei gelangt am Ende der Woche von Norden her kühle Meeresluft ins Land. Während am Donnerstag noch Höchstwerte bis 17 Grad erreicht werden, sind es am Freitag und Samstag maximal 13 bis 7 Grad. Das Wetter bleibt dabei wechselhaft und zeitweise nass. In den Hochlagen, vor allem in den Alpen, fällt sogar Schnee. Mit Blick auf die vergangenen Wochen ist fast schon eine Sensation.

DWD Milder Novemberstart aber… 1

Dipl.-Met. Marco Manitta
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 01.11.2022
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst