Unwetter vertreiben Hitze – zumindest vorübergehend

Eine schwere Gewitterlage erwartet uns ab dem heutigen Dienstagabend im Süden Deutschlands. Mehr dazu in unserem neuen Thema des Tages.

Heftige Unwetter letzte Nacht

Erneut stand am gestrigen Dienstagabend und in der vergangenen Nacht zum Mittwoch eine Unwetterlage an. Dieses Mal hat es vor allem den Süden des Landes getroffen. Auf der Vorderseite von Tief „RONSON“ konnte eine schwülheiße und energiereiche Luftmasse subtropischen Ursprungs nach Deutschland einfließen. Zunächst wurde die Auslöse von Gewittern noch gehemmt, bevor zum Abend hin von Frankreich her eine flache Tiefdruckrinne für entsprechende Hebungsimpulse sorgen konnte. Ein erstes Gewitter schaffte es dennoch bereits am Nachmittag, sich im Bereich der südlichen Schwäbischen Alb beziehungsweise im Donautal zu entwickeln. Damit gingen Hagelkörner von bis zu 4 cm Größe einher.

Richtig in Gang kamen die Gewitter dann aber von Ostfrankreich her erst in den Abendstunden. Zuerst wurde das Saarland und das südliche Rheinland-Pfalz erfasst. Später am Abend erreichte dann eine massive Gewitterlinie Baden-Württemberg. Diese sorgte im Süden Baden-Württembergs für schwere Sturm- bis Orkanböen. Gegen 23 Uhr MESZ griff die Gewitterlinie dann auf das bayerische Schwaben über und verlagerte sich zügig ostwärts. Um 1 Uhr MESZ wurde bereits die österreichische Grenze erreicht.

DWD Heftige Unwetter letzte Nacht

DWD Heftige Unwetter letzte Nacht 1

Weiterhin kam es auch nach Mitternacht noch zu Böen jenseits von 100 km/h. Das Schadenspotenzial war dabei enorm. Einige Böen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.

DWD Heftige Unwetter letzte Nacht 2

Außerdem regnete es gebietsweise mehrere Stunden lang, örtlich auch ziemlich kräftig. Verbreitet kamen 5 bis 25 l/qm vom Himmel. Lokal schüttete es wie aus Eimern. In der nachfolgenden Tabelle sind dabei einige Orte und die 12-stündigen Niederschlagsmengen bis Mittwochmorgen, 8 Uhr MESZ aufgelistet. Teilweise fielen diese Mengen innerhalb kurzer Zeit.

Ort Bundesland Niederschlag in l/qm in 12
Haigerloch-Weildorf Baden-Württemberg 54
Dillingen an der Donau Bayern 39
Lauchheim Baden-Württemberg 38
Malsburg-Marzell Baden-Württemberg 36
Bad Wildbad, Calmbach Baden-Württemberg 34
Kraftisried Bayern 31
Wertingen Bayern 29

Doch nicht nur im Süden des Landes kam es zu Gewittern. Außerdem regnete es im Norden Deutschlands an der Kaltfront schauerartig verstärkt und gewittrig durchsetzt. In einem Streifen vom Niederrhein bis ins südliche Schleswig-Holstein sowie entlang der Ostseeküste kamen innerhalb von 12 h meist zwischen 10 und 20, lokal um 30 l/qm vom Himmel. In Schwanewede-Neuenkirchen (Niedersachsen) wurden 37 l/qm registriert. Aber auch in Gersdorf (Mecklenburg-Vorpommern) und in Hude/Oldenburg (Niedersachsen) wurde mit 31 bzw. 30 l/qm einiges an Niederschlag gemessen. In der Grafik sind weitere gemessene und aus dem Radar abgeleitete Niederschlagsmengen zu erkennen.

DWD Heftige Unwetter letzte Nacht

Heute sind im äußersten Südosten am Nachmittag nochmals lokale Unwetter möglich, die allerdings nicht die Ausmaße der letzten Nacht annehmen. Ein neuerlicher Hitzepeak samt erhöhtem Unwetterpotential deutet sich dann am Samstag und in der Nacht zum Sonntag an.

Dipl.-Met Marcel Schmid

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 12.07.2023
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Zusammenhang zwischen Hitze und Frühgeburten

Die Hitze der vergangenen Tage war zweifelsohne für viele Menschen anstrengend – stellen die hohen Temperaturen verbunden mit einer geringen nächtlichen Abkühlung doch eine enorme Belastung für den menschlichen Organismus dar. Bei den Hitzewarnungen werden jedoch einige Personengruppen immer besonders angesprochen: Vor allem ältere und pflegebedürftige Menschen, chronisch Kranke, Kinder und Schwangere sind besonders gefährdet.

Doch für Schwangere besteht bei Hitzewellen nicht nur das Risiko eines Hitzschlags oder eines Sonnenstichs, sondern auch einer Frühgeburt. In jüngster Zeit haben immer mehr Studien gezeigt, dass das Risiko für Frühgeburten und ein niedriges Geburtsgewicht durch hohe Temperaturen und damit verbundenem Hitzestress erhöht ist. Die Mehrzahl der Untersuchungen wurde jedoch in geografischen Regionen mit hohen Durchschnittstemperaturen durchgeführt, sodass die Auswirkungen von Hitzeperioden in Regionen mit gemäßigtem Klima unberücksichtigt blieben. Diese Lücke wurde nun durch eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) geschlossen.

Die Wissenschaftler analysierten dazu mehr als 42.000 Patientenakten von Schwangeren, die zwischen 1999 und 2021 im UKE entbunden haben und verglichen die errechneten und tatsächlichen Geburtstermine mit Daten des Deutschen Wetterdienstes (Temperatur und relative Feuchte an der Station Hamburg-Fuhlsbüttel). Das Ergebnis: Hitzestress von 30 °C erhöht das Frühgeburtsrisiko um 20 Prozent, Temperaturen über 35 °C können das Risiko sogar um 45 Prozent steigern. Vor allem bei Schwangeren zwischen der 34. und der 37. Schwangerschaftswoche führte die starke Wärmebelastung zu einer früheren Geburt, man spricht in dem Zeitraum auch von einer „späten Frühgeburt“. Die Gefahr ist allerdings nicht direkt beim ersten heißen Tag gegeben: Erst nach dem dritten oder vierten Tag ohne merkliche Abkühlung, verbunden mit einer hohen Luftfeuchtigkeit (und damit einer hohen Gefühlten Temperatur), setzten vermehrt vorzeitige Wehen ein.

DWD Zusammenhang zwischen Hitze und Fruehgeburten

Doch wie kommt dieser Zusammenhang zustande? In der Schwangerschaft drückt der Bauch auf die Hauptvene (Vena cava), sodass am Herzen nicht mehr so viel Blut ankommt. Durch andauernde Hitze weiten sich die Blutgefäße und verstärken diesen Effekt. Eine solche hitzebedingte Gefäßerweiterung wird auch in der Gebärmutter beobachtet, was die Versorgung des heranwachsenden Babys mit Sauerstoff und Nährstoffen beeinträchtigt. In schwülen Nächten erhöht zudem fehlender Schlaf den Stress. Parallel sinken die Schwangerschaftshormone, der Cortisolspiegel steigt – und dadurch auch das Risiko einer Frühgeburt. Eine Geburt vor der 37. Schwangerschaftswoche geht mit einem erhöhten Risiko für spätere gesundheitliche Probleme einher. Unter anderem die Lungen, das Verdauungs- und Immunsystem müssen zu dieser Zeit noch reifen, sodass jeder Tag im Mutterleib zählt.

Durch den Klimawandel und die immer häufigeren Hitzewellen könnte die Zahl der Frühgeborenen steigen: Den Wissenschaftlern zufolge könnten in zehn Jahren rund 15 Prozent, also etwa jedes sechste Kind zu früh geboren werden – doppelt so viel wie heute.

Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 13.07.2023
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Wochenendwetter

Der heutige Freitag ist noch mehrheitlich von Hochdruckgebiet FEE bestimmt. Sie sorgt für den Zustrom verhältnismäßig trockener Luft und damit für heiteres bis sonniges Wetter mit angenehmer Temperatur. Bei den Britischen Inseln liegt allerdings Tiefdruckgebiet SANDOR und das rückt uns am Samstag auf die Pelle. Auf seiner Vorderseite führt er aus Südwesteuropa heiße und aus Westeuropa später feuchte Luft zu uns.

DWD Wochenendwetter

In der feuchten Luft bilden sich bereits gegen Mittag im Westen und Nordwesten erste Schauer und Gewitter. Diese können sich entlang einer eingelagerten Konvergenz (orange Linie in der Wetterkarte) organisieren und linienartig von West nach Ost über das Land ziehen.

DWD Wochenendwetter 1

Da die Luft sehr feucht ist und der Anteil an niederschlagbarem Wasser teils bei 40 Liter pro Quadratmeter liegt, sind einzelne Unwetter durch heftigen Starkregen nicht ausgeschlossen. Vereinzelt können auch schwere Sturmböen (Beaufort 10, bis 102 Kilometer pro Stunde) auftreten. Der Hagel ist voraussichtlich meist kleinkörnig.

Nach Süden und Osten hin ist der Samstag sehr heiß mit Höchstwerten deutlich über 30 Grad, regional sind deutlich über 35 Grad zu erwarten. Die Wärmebelastung ist entsprechend hoch.

DWD Wochenendwetter 2

Im Laufe des Samstagabends zieht die zum Tief SANDOR gehörige Kaltfront von Westen und Nordwesten her nach Deutschland. An ihr entwickeln sich weitere, teils kräftige Schauer und Gewitter. Über Frankreich kann sich nach aktueller Modelllage ein mesoskaliges konvektives System bilden (siehe auch Thema des Tages vom 07.08.2019). Das würde dann im Laufe des Abends in den Südwesten des Landes und in der Nacht ost- beziehungsweise nordostwärts ziehen. Dabei können unwetterartige Erscheinungen wie heftiger Starkregen (bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit) und mittelgroßer Hagel (bis 3 cm) auftreten. Auch schwere Sturmböen, vereinzelt sogar orkanartige Böen bis 110 Kilometer pro Stunde (Beaufort 11) sind möglich.

Auch über der Mitte sowie im Norden und Osten gibt es in der Nacht Schauer und Gewitter, Unwetter sind dort allerdings nur gering wahrscheinlich. Meist wird es sich um kräftige Gewitter mit Starkregen und stürmischen Böen oder Sturmböen handeln. Die Temperatur sinkt im Osten teils nur auf 20 Grad, es wird also eine tropische Nacht.

DWD Wochenendwetter 3

Am Sonntag ziehen Schauer und Gewitter rasch über den Osten und Südosten ab. Anschließend ist es meist trocken und teils heiter, vor allem nach Nordwesten hin aber auch wolkig mit einzelnen Schauern. Dort weht ein kräftiger südwestlicher Wind mit Sturmböen an der Küste und stürmischen Böen im angrenzenden Binnenland. Auch sonst ist der Sonntag windig, stellenweise gibt es Windböen um 50 km/h. Später am Tag bilden sich auch im Südosten noch einmal Gewitter, die mitunter stärker ausfallen können. Die Temperatur ist gemäßigt, in weiten Teilen aber sommerlich.

DWD Wochenendwetter 4

Dipl.-Met. Jacqueline Kernn
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 14.07.2023
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Wo gibt es die schönsten Campingplätze in Deutschland?

Camping in Deutschland:

Wo gibt es die schönsten Campingplätze in Deutschland?

Der Campingurlaub vor allem auch mit einem Wohnmobil ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Dabei gibt es auch immer mehr Wohnmobilurlauber, die besonders gerne mit einem Wohnmobil das eigene Land erkunden wollen. Aus diesem Grund stellen wir im weiteren Verlauf dieses Artikels eine ganze Reihe von wunderschönen Campingplätzen in den verschiedensten Regionen Deutschlands vor. Dadurch hat man einige interessante Reiseziele für den nächsten Urlaub mit einem Wohnmobil in Deutschland.

Hofgut Hopfenburg in Baden Württemberg

In Baden-Württemberg ist das Hofgut Hopfenburg gerade für naturverbundene Wohnmobilurlauber eine Überlegung wert. Hier befindet sich ein Campingplatz auf einem Bauernhof und dadurch ist man auf dem Campingplatz weit entfernt vom stressigen Alltag. Wenn man sich erst in der Nähe ein Wohnmobil anmieten will, dann sollte man sich über die Wohnmobilmiete ab Stuttgart mit Campanda informieren.

Camping Resort Zugspitze in Bayern

Für Wohnmobilurlauber, die es in der schönsten Zeit des Jahres nach Bayern zieht, kann das Camping Resort Zugspitze ein lohnender Ort für den Campingurlaub sein. Schließlich kann man auf diesem Campingplatz ganzjährig viel Komfort genießen und nicht nur die Zugspitze in der Nähe erkunden.

Campingplätze in Niedersachsen und Schleswig Holstein

Ein Wohnmobilurlaub macht aber nicht nur in den südlichen Bereichen Deutschlands viel Spaß. Schließlich gibt es genauso im nördlichen Bereich Deutschland traumhafte Urlaubsziele und zahlreiche wunderschöne Campingplätze.

In Niedersachsen sind unter anderem der Campingplatz Nesshof und auch das Südsee-Camp besonders beliebt bei Wohnmobilurlaubern. Ein weiteres Highlight in Niedersachsen ist auf jeden Fall auch der Strand-Campingplatz Harlesiel. Hier kann man den Campingurlaub, wie es der Name des Campingplatzes schon vermuten lässt, in direkter Strandnähe genießen.

Für einen Wohnmobilurlaub in Schleswig-Holstein bieten sich neben Amrum Camping und dem Camp Langholz unter anderem auch der Campingplatz Biehl für einen traumhaften Campingurlaub mit der ganzen Familie an.

Campingplätze in Sachsen und Mecklenburg Vorpommern

Für eine Urlaubsreise mit dem Wohnmobil nach Sachsen oder Mecklenburg Vorpommern gibt es ebenfalls eine Vielzahl von interessanten Campingplätzen. In Sachsen hat die Camping LuxOase zurecht einen guten Ruf und begrüßt in jedem Jahr aufs Neue viele Stammgäste.

In Mecklenburg-Vorpommern lohnt sich für Wohnmobilurlauber mit Sicherheit ein Zwischenstopp auf dem Campingpark Kühlungsborn. Hier kann man auf einem schön angelegten Campingplatz viele Annehmlichkeiten genießen und erholsame Urlaubstage genießen.

Die beste Jahreszeit für Camping in Deutschland

Ein Campingurlaub mit einem Wohnmobil ist in Deutschland grundsätzlich ganzjährig möglich. Allerdings gibt es schon viele Campingplätze, die in den Wintermonaten nicht geöffnet haben. Wobei ein Campingurlaub im Winter sicher aufgrund der kalten Temperaturen nicht unbedingt für jede Person geeignet ist. Als optimale Reisezeit für einen Campingurlaub in Deutschland kann man aber wohl durch das Klima in Deutschland schon den Frühling und auch den Sommer bezeichnen. Wobei in den warmen Sommermonaten bei schönem Wetter ein Freibad, See oder auch das Meer in der Nähe nicht schaden kann.

Die beliebtesten Regionen für Camping in Deutschland

Deutschland ist ein wunderschönes und abwechslungsreiches Land. Dadurch haben sicher alle Regionen in Deutschland auch für einen Campingurlaub ihren Reiz. Besonders beliebt bei Campingurlaubern sind aber definitiv im Norden die Küstenregionen an der Nord- und Ostsee sowie im Süden das Bundesland Bayern.

 

Bild von Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Der Motor des Wetters

Mit Sturmtief POLY, der aktuellen Hitze und den möglichen kräftigen Gewittern am morgigen Sonntag hat das Wetter derzeit viel Spannendes zu bieten. Und es ergibt sich die Gelegenheit einer grundlegenden Frage nachzugehen: Woher kommt all‘ die Energie? Was treibt unser Wetter an?

Rot, rot, rot sind alle meine Farben

Rote und violette Farben werden nicht nur beim Deutschen Wetterdienst verwendet, um vor Gefahren zu warnen. Warum aber ist die Farbe Rot oder Violett auch bei Hitze angebracht? Und wurden früher andere Farben verwendet?

Gewitter der Superlative

Nach dem Sommer auf Sparflamme soll dieser ab dem Wochenende mit einem Hitzeintermezzo zurückkommen – allerdings nicht ohne Schönheitsfehler. Teils schwere Gewitter gesellen sich zu den heißen Tagen und regional tropischen Nächten.

Deutschlandwetter im Juni 2023

Nach dem Sommer auf Sparflamme soll dieser ab dem Wochenende mit einem Hitzeintermezzo zurückkommen – allerdings nicht ohne Schönheitsfehler. Teils schwere Gewitter gesellen sich zu den heißen Tagen und regional tropischen Nächten.

Eine neue Hitzewelle ist im Anmarsch!

Nach dem Sommer auf Sparflamme soll dieser ab dem Wochenende mit einem Hitzeintermezzo zurückkommen – allerdings nicht ohne Schönheitsfehler. Teils schwere Gewitter gesellen sich zu den heißen Tagen und regional tropischen Nächten.