-
**Achtung, Italien-Urlauber: Tutor 3.0 macht Rasen teuer!**
Wer sich auf Italiens Autobahnen ins Auto setzt, sollte ab sofort doppelt auf seine Geschwindigkeit achten. Das neue Verkehrsüberwachungssystem Tutor 3.0 ist im Einsatz – moderner, intelligenter und unerbittlicher als seine Vorgänger.
Was ist Tutor 3.0?
Tutor 3.0 ist ein hochentwickeltes Kontrollsystem, das nicht nur die Durchschnittsgeschwindigkeit misst, sondern auch Sofortmessungen an kritischen Punkten durchführt. Entwickelt von Movyon, der Technologiesparte von Autostrade per l’Italia, ist es mit modernster HD-Kameratechnik und Radarsystemen ausgestattet.
Es erkennt:
– Jedes Fahrzeug, ob Motorrad, Pkw oder Lkw
– Geschwindigkeit – auch bei Regen, Nebel oder Dunkelheit
– Lkw-Überholmanöver und Notspur-Missbrauch
– Ab 2026 auch Geisterfahrer und Gefahrguttransporte auf verbotenen StreckenWarum ist es so effektiv?
Frühere Tutor-Systeme hatten Schwächen, etwa bei Spurwechseln oder schlechtem Wetter. Tutor 3.0 lässt sich jedoch nicht austricksen.
So funktioniert’s:
– Portal 1 erfasst die Einfahrtszeit
– Portal 2 misst die Durchschnittsgeschwindigkeit bis zum nächsten Abschnitt
– Wer zu schnell ist, bekommt das Bußgeld automatisch zugeschickt – besonders für Mietwagen-Touristen eine kostspielige ÜberraschungZusätzlich sind Sofortmessungen an Unfallschwerpunkten aktiv. Ein zweites Ticket für denselben Verstoß gibt es jedoch nicht.
Wo wird kontrolliert?
Tutor 3.0 ist seit dem 7. März 2025 auf 26 stark befahrenen Autobahnabschnitten im Einsatz, darunter:
– A1 Mailand–Neapel: unter anderem zwischen Chiusi und Monte San Savino
– A9 Lainate–Como–Chiasso: Abschnitt Saronno – Lomazzo Nord
– A14 Bologna–Taranto: zwischen Pesaro und Rimini Süd
– A11 Florenz–Pisa Nord: Montecatini – Prato EstWas kostet ein Verstoß?
Bis zu 3.389 Euro Strafe und Führerscheinentzug.
Bußgelder je nach Tempoverstoß:
– Bis 10 km/h zu schnell: 42 bis 171 Euro
– 10 bis 40 km/h zu schnell: 173 bis 694 Euro plus Punkteabzug
– 40 bis 60 km/h zu schnell: 543 bis 2.170 Euro plus ein bis drei Monate Führerscheinentzug
– Mehr als 60 km/h zu schnell: 847 bis 3.389 Euro plus bis zu zwölf Monate FahrverbotWichtig: Bei Regen sinkt das Tempolimit von 130 auf 110 km/h – auch das wird automatisch überwacht.
Fahren mit Köpfchen spart Geld.
Tutor 3.0 ist ein Gamechanger. Keine Radarwarn-App, kein Spurwechsel und kein „glücklicher Zufall“ helfen mehr. Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert hohe Strafen – und der nächste Italienurlaub könnte teuer werden.
Über mich

Windinfo Klaus
Windinfo-Founder
Geboren, aufgewachsen, gelebt, lebt noch, aber es geht dem Ende zu... 🙂
Zitat

Das einzige Problem beim Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist...
Nichtsnutz
Fähigkeiten
Wetterschwätzer
100%
Freunde
Meine Sponsoren
Sailloft
Fanatic
neueste Beiträge

Der Wind, der Wind, …
- 11. April 2025

Sonnige Aussichten
- 10. April 2025

Erster Sommertag am Wochenende?
- 9. April 2025

Wichtige Links auf der Homepage
- 8. April 2025

Auf der Suche nach dem Regen
- 6. April 2025

Zunehmende Trockenheit und ihre Auswirkungen
- 5. April 2025

Unwetter auf den Kanaren
- 4. April 2025

Auf Frühlingswärme folgt Temperatursturz
- 3. April 2025