Bin wieder daahaaa! – oder: Kondenswasser an den Fensterscheiben

Besonders im Winterhalbjahr ein häufig anzutreffender „Gast“ an den Fensterinnenscheiben: Kondenswasser. Wieso, weshalb, warum und was genau hinter dem von ihm „gefürchteten“ Stoßlüften steckt, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

„Straßenbau“ im Wolkenmeer

Besonders vom Satelliten aus kann man die beeindruckenden Strukturen der sogenannten „Kármánschen Wirbelstraßen“ gut bestaunen. Aber wie kommt es zu deren Ausbildung? Und wo kann man solche Wirbelstraßen beobachten?

Typisch temperiertes Novemberwetter? Aber wohl nur vorübergehend!

Der November 2020 zu warm, zu trocken und sehr sonnig! Nach sehr mildem Mittwoch folgt der Absturz. Vorübergehend zeigt sich der November bei einem unbeständigen, teils windigem Wettercharakter und normal temperierten Temperaturen launischer. Doch es fehlt an Nachhaltigkeit, zumindest noch!

Was ist dran am „Wintereinbruch“

Zum Ende der Woche bringt eine Kaltfront deutliche Abkühlung. In den Medien finden sich Schlagzeilen von einem „Temperatursturz“ und sogar von „Schnee im Flachland“ war die Rede. Doch was ist dran am kommenden „Wintereinbruch“? Und wie geht es danach weiter?

Kleine Synoptikkunde (6) – Der geostrophische Wind

Der Wind weht vom Hoch zum Tief – so wird es gelehrt. Das ist auch richtig so, aber die Realität ist wie so oft etwas komplizierter. Wie es sich tatsächlich mit dem Wind verhält, erklären wir im heutigen Thema des Tages.

Der Malojawind im Engadin: Ein verkehrter Wind

Das Engadin in der Schweiz ist aus vielerlei Gründen einen Besuch wert. Einer davon: Der Malojawind. Dieser besondere Wind bläst genau in die entgegengesetzte Richtung wie ein „normaler“ Talwind. Wie kommt das?

Die Land-Seewind-Zirkulation

Während es auf dem Festland brütend heiß ist, weht einem an den Küsten ein kühler Wind ins Gesicht und man kommt dort selten ins Schwitzen. Die Ursache hierfür ist die Land-Seewind-Zirkulation, die im heutigen Tagesthema erklärt wird.

Die Böigkeit des Windes

Mitunter kann die Windgeschwindigkeit kurzfristig stark schwanken. Man spricht dann von der Böigkeit des Windes. Mögliche Gründe für diese Böigkeit werden heute im Thema des Tages behandelt…