Schlagwortarchiv für: Klimawandel

Taifun „GAEMI“

Die Taifun- und Hurrikansaison ist in vollem Gange. Während sich die Entwicklung von Hurrikans derzeit noch in Grenzen hält, hat sich in der Philippinensee ein tropisches System nun zum ausgewachsenen Taifun gemausert. Dieser trägt den Namen „GAEMI“ bzw. im philippinischen Sprachgebrauch „CARINA“ und aktuell (Stand, Dienstag, den 23.07.2024 um 06 UTC) der Kategorie 2 zugeordnet. Er befindet sich etwa 600 km südöstlich von Taipeh (Taiwan).

Seinen Ursprung nahm er am Freitag, dem 19.07.2024 als tropische Depression in der Philippinensee etwa 1000 km östlich von Manila (Philippinen). Die Depression verlagerte sich fortan erst nordwest- und dann nordwärts und verstärkte sich dabei zum Tropensturm. Den Taifunstatus erlangte „GAEMI“ dann erst am gestrigen Montagabend.

DWD Taifun „GAEMI

Im weiteren Verlauf soll sich „GAEMI“ über dem Meer noch weiter verstärken und am Mittwoch Stufe 3 oder laut manchen Berechnungen sogar die Stufe 4, der fünfteiligen Saffir-Simpson-Hurrikanskala erreichen. Da „GAEMI“ bei Taiwan auf Land trifft, schwächt sich der Taifun fortan ab. Er zieht in der Folge über die Straße von Taiwan nordwestwärts weiter in Richtung China und geht dort am Donnerstag im Großraum Fuzhou (Provinz Fujian) an Land. Mit weiterer Verlagerung ins Landesinnere löst sich der Taifun dann mehr und mehr auf.

DWD Taifun „GAEMI 1

Mit dem Taifun drohen extreme Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten von 150 bis 200 km/h in den Küstengebieten Taiwans und zwischen 120 und 150 km/h an der chinesischen Küste. Außerdem muss mit sehr hohen Wellen von mehr als 10 m Höhe gerechnet werden. Des Weiteren drohen heftige Regenfälle, Sturzfluten, Überschwemmungen und Schlammlawinen. Am meisten Regen kommt dabei in Taiwan und möglicherweise auch im südlichen Okinawa (Japan) vom Himmel. Dort werden am Mittwoch und Donnerstag zwischen 200 und 500, im Bergland lokal um 1000 l/qm erwartet.

 

DWD Taifun „GAEMI 2

In China fallen am Freitag und Samstag 100 bis 150, lokal um 250 l/qm. Die deutsche Modellkette (ICON13) berechnet am Freitag sogar Niederschlagsmengen um 400 l/qm innerhalb eines Tages.

 

DWD Taifun „GAEMI 3

Im Laufe des Sonntags lassen die Niederschläge dann auch in China nach. Zwar ist Taifun „GAEMI“ dann Geschichte, doch die Taifunsaison ist noch lange nicht vorüber. Diese kann bis etwa Ende Oktober andauern.

Dipl.-Met. Marcel Schmid
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 23.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Südeuropa ächzt unter anhaltender Hitze

Seit Anfang Juli wird der Süden Europas von extremer Hitze heimgesucht, kurze kühlere Phasen gab es bislang nur wenige. Von Portugal und Spanien über Italien, die Balkanregion bis hin zu Griechenland und der Türkei werden derzeit Tageshöchstwerte über 30°C gemessen, lokal steigt das Thermometer sogar auf über 40°C, wie in Abbildung 1 anhand der lila eingefärbten Flächen der heutigen Temperaturvorhersage ersichtlich ist. Aber auch die Regionen in Nordafrika und im Nahen Osten wie Israel, Libanon und Syrien leiden derzeit unter anhaltender Hitze.

DWD Suedeuropa aechzt unter anhaltender Hitze

Grund für die Hitzewelle ist der anhaltende Zustrom von sogenannter „kontinentaler Tropenluft“. Dabei handelt es sich um heiße und sehr trockene Luft, die ihren Ursprung auf dem nordafrikanischen Kontinent hat und auf der Vorderseite nordostatlantischer Tiefdruckgebiete nach Süd- und Südosteuropa geführt wird. In dieser trockenen kontinentalen Luft bilden sich kaum Niederschläge, weswegen sich zu den hohen Temperaturen auch Trockenheit einstellt.

DWD Suedeuropa aechzt unter anhaltender Hitze

In den Medien kursiert in Bezug auf die dort anhaltende Hitze derzeit häufiger der Begriff „Heat Dome“ (auf Deutsch: Hitzeglocke oder Hitzekuppel). Der Begriff wurde insbesondere bei der Hitzewelle in Nordamerika im Jahr 2021 von US-amerikanischen Journalisten geprägt und ist wissenschaftlich wohl nicht genauer definiert. Bei dieser Hitzewelle wurden in Kanada Rekordtemperaturen von knapp 50°C registriert.

Wie entsteht ein solcher “Heat Dome“?

Vereinfacht ausgedrückt fließt zunächst einmal warme bis heiße Luft in eine Region ein. Zur Ausbildung einer Hitzeglocke muss sich in der Folge ein ausgedehntes Hochdruckgebiet ausbilden, welches die eingeflossene Luft einschließt und zum Absinken zwingt. Es entsteht sozusagen ein abgeschlossenes System. Durch den Absinkprozess wird zum einen die Wolken- und Niederschlagsbildung unterdrückt, zum anderen wird die Luft komprimiert und kann sich in Kombination mit der Sonneneinstrahlung deutlich erwärmen, was wiederum zu weiter steigenden Temperaturen führt. Das Hochdruckgebiet ist dabei recht stabil und hält so Tiefausläufer zumindest über einen gewissen Zeitraum davon ab, die erwärmte Luft aus der Region zu verdrängen. Dabei trocknet in der Folge zunehmend der Boden aus, der sich dann wiederum noch weiter aufheizen kann.

DWD Suedeuropa aechzt unter anhaltender Hitze 1

Zwar gibt es durchaus Gemeinsamkeiten der aktuellen Wetterlage in Südeuropa mit einem “Heat Dome”, beispielsweise in der zeitlichen Andauer der hohen Temperaturen. Dennoch fehlt es an einem ausgedehnten, blockierenden Hochdruckgebiet, das die heiße Luft einschließt und weiter absinken lässt. Nichtsdestotrotz sollte die Hitze mit Tageshöchstwerten von knapp über 40°C, die heute örtlich in Portugal, Spanien, Griechenland und der Türkei erwartet werden, nicht unterschätzt werden. Denn die Folgen der Hitze sind bereits spürbar und zwingen die betroffenen Regierungen zum Handeln. In einigen Ländern, darunter Bulgarien, Griechenland, Türkei, Kroatien und Nord-Mazedonien sind Waldbrände ausgebrochen. Im Süden Spaniens und Portugals setzt sich die seit Januar andauernde Dürre weiter fort. Auf Sizilien warnt der italienische Wetterdienst mit der höchsten Hitzewarnstufe. Zudem sind Sonderregelungen in Kraft, um die Bevölkerung vor den Auswirkungen wie Dehydration und Hitzeschlag zu schützen. Auf Sizilien gilt bis Ende August an besonders heißen Tagen am Nachmittag ein Arbeitsverbot. In Griechenland bleiben hingegen touristische Attraktionen wie z.B. die Akropolis tagsüber geschlossen.

DWD Suedeuropa aechzt unter anhaltender Hitze 2

Wie geht es nun in den kommenden Tagen weiter?

In der Balkanregion und in nördlicheren Teilen Italiens ziehen heute und in den kommenden Tagen einige kräftige Schauer und Gewitter auf. Zudem kommt im Laufe der Woche ein Schwall kühlerer Atlantikluft über Mitteleuropa, Italien und die Balkanregion womöglich bis nach Griechenland voran. Allerdings sorgt dies nur gebietsweise und höchstens kurzzeitig für etwas Entspannung. Ab Sonntag prognostizieren die Wettermodelle einen erneuten Schwall kontinentaler Tropenluft, der aus Nordafrika nach Südeuropa geführt wird. In Spanien und Portugal sowie in der Türkei kommt die Abkühlung voraussichtlich erst gar nicht an. Im Gegenteil: Auf der Iberischen Halbinsel wird zu Beginn der neuen Woche sogar ein sich ausbildendes Hochdruckgebiet vorhergesagt. Möglicherweise kann sich dort dann auch ein “Heat Dome” ausbilden. Ein Ende der Hitzewelle ist derzeit also noch nicht abzusehen!

MSc.-Meteorologe Sebastian Schappert
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 22.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Rekordregenreiche Zwölf-Monats-Periode

Auch wenn noch einige Tage fehlen, steht schon jetzt fest, dass im Zeitraum vom 1. August 2023 bis zum 31. Juli 2024 (bisweilen auch als „Winterjahr“ bezeichnet) so viel Niederschlag gefallen sein wird wie noch nie zuvor in Deutschland seit Beginn regelmäßiger und flächendeckender Messungen im Jahre 1881. Bis einschließlich des gestrigen Samstags (20. Juli 2024) sind im deutschlandweiten Mittel in diesem Zeitraum rund 1030 mm Niederschlag gemessen worden. Das entspricht etwa 130 % der durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 791 mm in der aktuellen Vergleichsperiode von 1991-2020. Eine Abweichung von knapp einem Drittel zum vieljährigen Mittel (obwohl die Periode noch nicht einmal zu Ende ist) in einem Zeitintervall von einem Jahr ist sehr bemerkenswert und bisher beispiellos.

 

DWD Rekordregenreiche Zwoelf Monats Periode

Zeitlicher Verlauf der Niederschläge

Nach einem bereits recht nassen Juli war auch der August letzten Jahres mit 123 mm (158 %) ein ungewöhnlich regenreicher Sommermonat (Abbildung 1 und 2).

Deutlich weniger Regen kam im September 2023 vom Himmel. Mit nur 33 mm (52 %) war dies auch der trockenste Monat in der betrachteten Zwölf-Monats-Periode. Es folgten fünf überdurchschnittlich nasse Monate in Folge, beginnend mit einem regenreichen Oktober, in dem im deutschlandweiten Flächenmittel 101 mm (159 %) verzeichnet wurden. Weiter ging es mit dem zweitniederschlagreichsten November seit Messbeginn. Mit 124 mm kam rund das Doppelte der üblichen Monatsmenge vom Himmel (Abbildung 2).

DWD Rekordregenreiche Zwoelf Monats Periode 1

Nach diesen beiden Herbstmonaten erlebten wir den viertnassesten Winter seit 1881. Vor allem der Dezember setzte die ungewöhnlich niederschlagreiche Witterung fort. Die Niederschlagsmenge summierte sich auf 120 mm (170 %), von der ein beachtlicher Teil in der zweiten Monatshälfte fiel. Auch die Monate Januar (75 mm, 116 %) und Februar 2024 (81 mm, 152 %) präsentierten sich überdurchschnittlich nass. Erst der März war seit langer Zeit mal wieder ein Monat mit einem Defizit im deutschlandweiten Mittel (46 mm, 80 %). Dies sollte aber nicht das Ende der regenreichen Witterungsperiode darstellen. Schon der darauffolgende April fiel mit 64 mm erneut überdurchschnittlich nass aus (144 %). Darauf folgte schließlich der drittnasseste Mai der letzten 143 Jahre. Stolze 118 mm (169 %) wurden in Deutschland verzeichnet. Der Juni fügte sich nahtlos an und war mit 89 mm (118 %) erneut zu regenreich. Vor allem zum Monatswechsel Mai/Juni wurden in Teilen Süddeutschlands extreme Dauerregenfälle beobachtet. Im aktuellen Juli kamen bisher rund 55 mm zusammen. Ein Blick auf die Prognosen zeigt, dass bis Monatsende verbreitet noch zwischen 10 und 30 mm Niederschlag dazukommen sollen, im Alpenvorland teils auch deutlich mehr (Abbildung 3).

DWD Rekordregenreiche Zwoelf Monats Periode 2

Vergleich mit früheren Jahren

Vergleicht man die diesjährige Zwölf-Monats-Periode (im Folgenden als „Winterjahr“ bezeichnet) mit früheren, wird deutlich, wie ungewöhnlich der Niederschlagsüberschuss sein wird. Noch nie zuvor seit Messbeginn im Jahre 1881 hat es in diesem Zeitraum über 1000 mm Niederschlag gegeben. Das bisher nasseste Winterjahr war 1960/61 mit 993 mm Niederschlag (126 %), welches wir bereits zum heutigen Tage um etwa 35 mm übertroffen haben. Ein weiteres regenreiches Winterjahr war 1925/26 mit 967 mm (122 %). Letztmalig über 900 mm wurde im Winterjahr 2006/07 verzeichnet (930 mm, 117 %). Als Kontrastprogramm kam im bisher trockensten Winterjahr nur etwa halb so viel Niederschlag vom Himmel. Von August 1933 bis Juli 1934 wurden lediglich dürftige 533 mm registriert und damit nur etwa zwei Drittel der sonst üblichen Menge in diesem Zeitraum.

Auswirkungen der hohen Niederschlagsmengen

Die hohen Niederschlagsmengen im Winterhalbjahr hatten und haben sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Natur. Es ist wenig verwunderlich, dass bei derart großen Regenmengen Hochwasserereignisse nicht ausblieben. Vor allem sehr intensive Regenfälle in der Woche vor Weihnachten 2023 ließen die Pegel in vielen Teilen Deutschlands ansteigen und Talsperren überlaufen. Ein massives Weihnachtshochwasser an mehreren Flüssen, insbesondere in Niedersachsen, war das Resultat. Neben diesem überregionalen Hochwasserereignis gab es im Winterhalbjahr wiederholt Hochwasser, die allerdings nicht so großflächig auftraten und damit weniger in die Schlagzeilen gerieten.

Mitte Mai brachte ein stationäres Tief dem Südwesten Deutschlands langanhaltende und intensive Regenfälle. Vor allem vom Saarland bis zur Pfalz summierte sich die Regenmenge auf 80 bis 120 mm, was an etlichen Bächen und Flüssen in dieser Region – unter anderem der Saar – zu einem großen bis sehr großen Hochwasser führte. An einigen Pegeln wurden die Marken eines 100-jährlichen Hochwassers zum Teil deutlich übertroffen.

Anfang Juni kam es schließlich in Süddeutschland zu einem Jahrhunderthoch-wasser. Eine sogenannte Vb-Wetterlage (sprich: Fünf-b) brachte dem Süden Bayerns und Baden-Württembergs zum Monatswechsel und Anfang Juni extreme Regenfälle. Verbreitet wurden innerhalb von nur vier Tagen 100 bis 200 mm, am Alpenrand lokal sogar um 300 mm Niederschlag gemessen. Entsprechend verheerend waren die Auswirkungen: Überflutete Straßen und Ortschaften, Dammbrüche, Murenabgänge, zahlreiche Evakuierungen, gesperrte Bahnstrecken und leider auch mehrere Vermisste und Tote. An vielen Flüssen südlich der Donau wurden 100-jährliche Pegelmarken überschritten und auch entlang der Donau kam es zu einem großen Hochwasser.

Der erhebliche Niederschlagsüberschuss hat aber auch positive Effekte. Nach vielen Jahren mit sehr niedrigen Grundwasserspiegeln hat sich die Lage in diesem Winter endlich wieder entspannt. Ähnlich sieht es mit der Bodenfeuchte aus. Die seit 2018 andauernde historische Dürreperiode wurde beendet. In allen Bodenschichten ist nun wieder ausreichend Wasser vorhanden. Die Vegetation, insbesondere auch die Wälder, können davon profitieren.

Dr. rer. nat. Markus Übel (Meteorologe)
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 21.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Staub aus der Aralkum-Wüste beeinflusst zunehmend Prozesse in der Atmosphäre

Der Aralsee, im Grenzgebiet von Kasachstan und Usbekistan in Zentralasien gelegen, war einst der viertgrößte Binnensee der Erde. Seit mehreren Jahrzehnten ist er von zunehmender Austrocknung betroffen. Eine Studie des TROPOS (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung) und der FU-Berlin zeigt, dass in der Region um den Aralsee aufgrund der sich ausbreitenden Wüste immer mehr Mineralstaub in die Atmosphäre eingebracht wird.

Im Verlauf der Geschichte herrschte in der Region um den Aralsee auf ganz natürliche Weise unterschiedliches Klima, was zur Folge hatte, dass der Wasserspiegel des Aralsees mal höher, mal tiefer lag. Auch unter anderem aufgrund tektonischer Bewegungen war der Wasserspiegel ständigen Schwankungen unterworfen. So ist bekannt, dass sich vom heutigen Aralsee bis zum Kaspischen Meer vor rund 20 bis 30 Millionen Jahren ein ausgedehntes Binnenmeer befand. Teilweise lag der Wasserspiegel des Aralsees aber auch sehr tief, was durch Siedlungen bestätigt wird, die am Aralsee gefunden wurden.

DWD Staub aus der Aralkum Wueste beeinflusst zunehmend Prozesse in der Atmosphaere

Bis Anfang der 1960er Jahre galt der Aralsee mit einer Fläche von rund 68.000 Quadratkilometern als der viertgrößte Binnensee der Erde. Aufgrund der exzessiven Nutzung des Wassers aus den Zuflüssen des Aralsees – vor allem für die Landwirtschaft, ist dieser im Laufe der vergangenen Jahrzehnte aber zunehmend ausgetrocknet. Heute besteht der See noch aus drei vergleichsweise kleinen Teilen. Insgesamt ist die Fläche des Sees seit den 1960er Jahren bis 2015 auf rund 8.300 Quadratkilometer (12% der damaligen Fläche) extrem geschrumpft. Zwischen den drei Seen hat sich eine riesige Wüste gebildet, die Aralkum-Wüste. Diese gilt als neue Mineralstaubquelle, in der zudem immer häufiger Staubausbrüche stattfinden. Die Folgen sind vielschichtig. Unter anderen kann sich Staub positiv wie negativ auf die Strahlungsbilanz auswirken, also am Boden und in der Atmosphäre kühlend oder wärmend wirken. Dies ist von mehreren Faktoren abhängig, wie der Höhe des Staubs in der Atmosphäre, der Tageszeit, der Jahreszeit, etc. Beispielsweise kann Staub im Bodenniveau tagsüber kühlend wirken, weil er das Sonnenlicht abhält. Nachts hingegen wirkt er wärmend, weil die von der Erde ausgehende Wärmestrahlung nicht vollständig in den Weltraum entweichen kann. Schlussendlich haben Forschende herausgefunden, dass der Aralkum-Staub im Jahresmittel kühlend wirkt. Dieser Effekt ist sehr gering, die Ergebnisse der Studie tragen aber dennoch zum besseren Verständnis der Auswirkungen von Mineralstaub in der Atmosphäre bei.

Des Weiteren haben die Forschenden festgestellt, dass der Staub aus der Aralkum-Wüste die Großwetterlagen verändern könnte. Im Umfeld der Aralkum-Wüste sorgt der Staub für eine leichte Erhöhung des Luftdrucks. Dies wirkt verstärkend auf das beständige Kältehoch im Winter, das sogenannte “Sibirienhoch”, und andererseits abschwächend auf das sich im Sommer entwickelnde zentralasiatische Wärmetief. Beide Druckgebilde beeinflussen die vor Ort vorherrschenden Wetterbedingungen als auch den Luftmassentransport und dadurch auch das Auftreten von Staubausbrüchen in Zentralasien. Ebenso spielen sie eine wichtige Rolle in Bezug auf globale Zirkulationsmuster. Im Grunde ist es ein Teufelskreis: Mehr Staub durch eine wachsende Wüste führt zu mehr Staubeintrag. Denn durch eine Verstärkung des Sibirienhochs nimmt der Druckgradient zu, der wiederum zu erhöhten Windgeschwindigkeiten am Boden führt, wodurch mehr Staub aufgewirbelt werden kann. Gleichwohl führt der Staub zu einer Abschwächung des sommerlichen Wärmetiefs, das feuchte und kühlere Luftmassen heranführt, welche in Zentralasien durchaus für eine Anfeuchtung und Abkühlung der im Sommer aufgeheizten Landoberflächen sorgen könnte.

DWD Staub aus der Aralkum Wueste beeinflusst zunehmend Prozesse in der Atmosphaere 1

Wie Sie lesen, sind die Auswirkungen eines ausgetrockneten Binnensees vielschichtig. Die hier aufgeführten Effekte sind keinesfalls vollständig, führen aber schon vor Augen, wie menschengemachte Umweltkatastrophen in einem eher kleinen Teil unserer Erde globalen Einfluss haben können.

DWD Staub aus der Aralkum Wueste beeinflusst zunehmend Prozesse in der Atmosphaere 2

Dipl.-Meteorologin Julia Tuschy
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 20.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Der Mond – eine einzigartige “Atmosphäre”

Am morgigen Samstag, den 20.07. jährt sich die erste bemannte Mondlandung zum 55. Mal. Am 20.07.1969 landete die Landefähre “Eagle” der Apollo 11 Mission sicher auf dem Mond. Nur wenige Stunden später, am 21.07.1969, setzten mit Neil Armstrong und Edwin “Buzz” Aldrin zum ersten Mal Menschen ihren Fuß auf die Mondoberfläche. Das dritte Crewmitglied, Michael Collins, hielt an Bord des Kontrollmoduls im Orbit des Mondes die Stellung. Bis 1972 betraten in der Folge insgesamt 12 Mensc

hen den Mond, danach war Ruhe.

Im Rahmen der Artemis-Mission der NASA ist nun geplant, dass in naher Zukunft erneut Menschen auf der Mondoberfläche landen. Das wird frühestens 2026 der Fall sein. Neben ihren Forschungsaufgaben, wie zum Beispiel der Untersuchung von Wasser- bzw. Eisvorkommen, bleibt aber sicherlich auch etwas Zeit, um die einzigartige Stimmung auf dem Mond zu genießen. Den Blick auf das Wetterradar kann sich das Astronautenteam dabei sparen, denn wettertechnisch hat der Mond nicht viel zu bieten. Es fehlt ihm schlicht und ergreifend eine dafür notwendige Atmosphäre, also ein ihn umhüllendes Gasgemisch.

DWD Der Mond eine einzigartige Atmosphaere

Das liegt aber nicht etwa daran, dass er kein Planet ist, denn der Titan (größter Mond des Saturn) kann beispielweise eine solche vorweisen. Auch bei Planeten ist ihr Vorhandensein wahrlich keine Selbstverständlichkeit, auch wenn in unserem Sonnensystem mit Ausnahme des Merkurs alle Planeten über eine mehr oder weniger gut ausgeprägte Atmosphäre verfügen. Für ihren “Erwerb” muss ein Himmelskörper diverse Voraussetzungen erfüllen.

Einen im wahrsten Sinne des Wortes massiven Vorteil hat ein Himmelskörper, der eine große Masse besitzt. Denn: Je schwerer er ist, desto größer ist auch seine Anziehungskraft auf andere Teilchen, z. B. eben auf Gasmoleküle. Anders ausgedrückt: Ist ein Himmelskörper zu leicht, also seine Anziehungskraft zu gering, kann er keine Gase in seiner Nähe halten. Sie würden in den Weltraum “abhauen”.

Von Nachteil ist dagegen ein “erhitztes Gemüt”. Je höher nämlich die Temperatur auf der Oberfläche ist, desto größer ist auch die Bewegungsenergie der dortigen Gasmoleküle. Das wiederum hat einen direkten Einfluss auf ihre Geschwindigkeit, die dabei ebenfalls zunimmt. Tja, und ab einer bestimmten Geschwindigkeit können sich die Gasteilchen letztendlich von der Anziehungskraft des Himmelskörpers losreißen und in den unendlichen Tiefen des Weltalls verschwinden.

Ein letzter Punkt, der sich positiv auf den Erhalt einer Atmosphäre auswirkt, bezieht sich auf die Gase selbst, die auf einem Himmelskörper z. B. durch Ausgasen (Gasaustritt aus festem oder flüssigem Material) entstehen. Da Gasmoleküle mit einem kleineren Molekulargewicht schneller sind als die mit einem größeren, stehen für Erstere die Chancen deutlich besser, dem Anziehungsfeld des Himmelskörpers zu entkommen.

Die Erde konnte sich in all diesen Punkten behaupten und verfügt somit über die Zusammensetzung des Gasgemisches, das unsere Atmosphäre ausmacht und dort bis zu einer Höhe von etwa 100 km über dem Erdboden recht konstant vorhanden ist: 78,08 % Stickstoff, 20,95 % Sauerstoff, 0,93 % Argon und weniger als 1 % Spurengase (z.B. Kohlendioxid). Der Wasserdampf, der den wichtigsten Bestandteil für unser Wetter darstellt, nimmt aufgrund starker räumlicher und zeitlicher Schwankungen etwa 1 bis 4 % der Luft ein.

Der Mond muss dagegen ohne Atmosphäre auskommen – zumindest im wissenschaftlichen Sinne. Atmosphäre im Sinne von Ästhetik und Stimmung bietet er aber allemal, oder?

Dipl.-Met. Tobias Reinartz
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 19.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Tornados in Deutschland 2024 – eine Zwischenbilanz

Der Sommer 2024 gestaltet sich bisher sehr abwechslungsreich mit vielen spannenden, aber leider auch schadensträchtigen Unwetterlagen. Auch Tornados konnten schon einige registriert werden. Bisher wurden bereits 19 Fälle gesichert bestätigt. Es gibt aber noch zahlreiche Verdachtsfälle, die zu einem späteren Zeitpunkt noch genauer unter die Lupe genommen werden.

DWD Tornados in Deutschland 2024 – eine Zwischenbilanz

Wieviele Tornados gibt es durchschnittlich in Deutschland?

Nimmt man als Grundlage den Zeitraum 2000 bis 2023, so treten im Durchschnitt jedes Jahr in Deutschland 45 Tornados auf. Dabei gibt es eine große Schwankungsbreite von Jahr zu Jahr, immer abhängig von den Wetterlagen im Sommer. Berücksichtigt man diese über die Standardabweichung, so kann man auch schreiben, dass der Erwartungswert der Tornadozahl pro Jahr zwischen 26 und 64 Tornados liegt. Etwa fünf Tornados werden im jährlichen Mittel als stark eingestuft, sie haben also eine Stärke von IF2 oder stärker (mehr zu Einteilung der Tornadostärke finden sie im). Einen Trend bei den Tornadozahlen ist nicht erkennbar. Es gibt also weder eine Zu- noch eine Abnahme bei den Zahlen.

DWD Tornados in Deutschland 2024 – eine Zwischenbilanz 1

Tornadoexpertengruppe des DWD

Der DWD hat eine eigene Tornado-Expertengruppe, bestehend aus sieben Mitarbeitern, die allesamt auch als Vorhersage- und Warnmeteorologen arbeiten. Sie stehen im gegenseitigen Austausch miteinander und stimmen sich bei aufgetreten Verdachtsfällen auch immer mit externen Experten ab. Wenn sich alle Beteiligten einig sind, wird ein Verdachtsfall schließlich als Tornado eingestuft oder eben nicht. Dann wird dies auch offiziell über die Medien bestätigt.

Die Tornado-Expertengruppe steht auch im Austausch mit verschiedenen Gewitterjägern und Chaserorganisationen, wie beispielsweise Skywarn Deutschland  oder den Thüringer Stormchasern  und viele andere. Dort geben die Mitarbeiter dann auch immer wieder Seminare rund um das Thema Gewitter- und Tornadovorhersage.
Daneben beschäftigt sich das Team auch auf wissenschaftlicher Ebene mit der Thematik und hat umfangreiche Statistiken zu Tornados in Deutschland erstellt (siehe auch das ).
Bei Verdachtsfällen gibt es die Möglichkeit unser Team über die Mailadresse tornado@dwd.de zu erreichen.

DWD Tornados in Deutschland 2024 – eine Zwischenbilanz 2

Tornadosaison 2024 bisher

Aber nun nochmal zurück zur Tornadosaison 2024. Der erste bestätigt Tornado des Jahres stammt vom 21.03.2024 aus Landsberg am Lech, der eine Stärke von IF1 hatte und eine Schadensspur von 5.1 km Länge nach sich zog.
Am 04.April traten insgesamt drei Tornados auf, zwei davon in Bayern (Schirmitz, IF1 und Holnstein/Wackersberg, IF1.5) und einer in Nordrhein-Westfalen (Korschenbroich, IF1.5).

So richtig startete die sommerliche Tornadosaison dann Ende Mai (29.05.2024), mit dem Fall von Hagen (NRW). Vor allem das komplett abgerissene Kirchturmdach ging dabei durch die Medien. Anfangs war nicht sicher, ob es ein Tornado oder eine Fallböe war, die zu den erheblichen Schäden führte. Videos und Schadenuntersuchungen vor Ort brachten dann aber schließlich Klarheit. Der IF1.5-Tornado hat Schäden auf einer Länge von über 7 km angerichtet.

Bei zwei Schwergewitterlagen am 18.06.2024 und 21.06.2024 konnten jeweils drei Tornados bisher bestätigt werden, es gibt aber noch weitere Verdachtsfälle. Die Tornados am 18.06. traten allesamt in Südniedersachsen auf und wurden dort auch mit dem Einsatz von Drohnen durch das Tornado Kartierungs- und Untersuchungsprojekt – kurz TorKUD – näher untersucht. Damit konnte auch der erste starke Tornado des Jahres 2024 bestätigt werden. Der IF2-Tornado von Heere verursachte Schäden auf einer Länge von 5.3 km Länge.
In den Medien deutlich präsenter waren am 18.06. hingegen die Schäden in und rund um Elsterwerda. Dort stürzten auch Strommasten um. Oft wird bei solchen Ereignissen von Feuerwehrsprechern und Augenzeugen sofort ein Tornado an die Medien „verkauft“. Es zeigte sich aber, dass eine genauere Untersuchung des Schadensbildes und der Experten abgewartet werden musste. Bei dem Ereignis handelte es sich um schwere Fallböen, die von einer Superzelle verursacht wurden und vereinzelt eine Stärke von IF1.5 hatten (entspricht Windgeschwindigkeiten von rund 180 km/h).

Auch danach erreichten uns regelmäßig weitere Verdachtsfälle. Das letzte nennenswerte Ereignis stammt vom 12.07.2024, als vier Tornados in Ostwestfalen auftraten. Der Tornado von Telgte verursachte dabei erhebliche Schäden und es wurde eine Person verletzt. Derzeit dauern die Untersuchungen über die genaue Stärke noch an. Die meisten Fälle werden mit Schadensbildern genau dokumentiert und sind  zu finden.

DWD Tornados in Deutschland 2024 – eine Zwischenbilanz 3

Ausblick

Die Sommersaison der Tornados in Deutschland dauert noch bis September und die Hauptsaison für Wasserhosen (Tornados über Wasser) kommt erst im August. Auch im Rest des Jahres sind bei passenden Zutaten einzelne Ereignisse nicht ausgeschlossen. Es ist also gut möglich, dass die Saison noch einiges zu bieten hat. Bleibt abzuwarten, welche Wetterlagen sich in den nächsten Wochen und Monaten noch einstellen werden.

DWD Tornados in Deutschland 2024 – eine Zwischenbilanz 4

Dipl. Met. Marcus Beyer
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 18.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Hoch FREDERIK – der Sommer dreht auf

Es hat lange gedauert. Wirklich in Fahrt wollte der Sommer in diesem Jahr nicht kommen. Aber jetzt macht sich Hoch FREDERIK auf den Weg zu uns und hat Hochsommer vom Feinsten im Gepäck.

Am heutigen Mittwochabend ist der Schwerpunkt von Hoch FREDERIK dabei über dem Norden Frankreichs sowie von Benelux auszumachen. Allerdings wartet FREDERIK auch mit einer teils diffusen Druckverteilung auf, so dass seine Verlagerungsrichtung nur grob angegeben werden kann. Insgesamt soll der Weg nach Polen führen, wobei je nach Modell am Freitagabend auch ein kleinräumiges Hoch über Dänemark als Residuum zurückbleibt.

DWD Hoch FREDERIK der Sommer dreht auf

In Abbildung 1 ist die DWD-Frontenvorhersagekarte für den morgigen Donnerstag um 12 UTC (14 Uhr MESZ) zu sehen, wobei FREDERIK zu diesem Zeitpunkt genau über uns liegen soll. (und die beiden schwarzen “H”s deuten an, dass unser DWD-Modell ICON für diesen Zeitpunkt mindestens zwei Schwerpunkte des Hochs errechnet hat). Wer in der Karte genau hinschaut, erkennt innerhalb des Hochs und damit über Deutschland durchaus auch ein paar Wolken, die als gräuliche Flächen dargestellt sind. Dabei muss man sich aber keine allzu großen Sorgen machen, dass die Sonne sich längere Zeit nicht blicken lässt. Die hellgrauen Töne, die in der Legende mit “FEW“, also “wenig” bezeichnet werden, stehen für sonniges oder heiteres Wetter. Dem gegenüber bedeutet “SCT” scattered und dient als Begriff für zumeist leichte Bewölkung. Und damit sind die Bewölkungsverhältnisse über Deutschland schon erschöpfend beschrieben, denn (stark) bewölkt (“BKN” für broken) oder gar bedeckt (OVC für overcast) wird es nicht werden.

Unabhängig davon, welche Begrifflichkeiten zur Beschreibung der Wolken gewählt werden, gilt es aber auf jeden Fall für adäquaten Sonnenschutz zu sorgen. Denn die UV-Belastung ist nicht nur am morgigen Donnerstag, sondern auch bis ins kommende Wochenende hinein hoch.

Stichwort “hoch”: Die Temperaturen werden von FREDERIK mal so richtig nach oben getrieben. Während es am morgigen Donnerstag nur lokal im Süden für 30 Grad reicht und ansonsten 24 bis 29 Grad angepeilt werden, sind es am Freitag schon sehr verbreitet 30 Grad, am Samstag arbeitet sich die 30-Grad-Isotherme dann sogar bis an Nord- und Ostsee vor (Abbildung 2). Damit kann man auch nicht mehr – zumindest nicht mehr allgemeingültig – sagen, dass es an den Küsten kühler ist, was für den Donnerstag und Freitag noch eine durchaus zutreffende Beschreibung darstellt. Und spätestens dann muss auch wieder darauf geachtet werden, dass der Flüssigkeitshaushalt nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Was nichts anderes heißt, als dass ausreichend getrunken werden muss.

DWD Hoch FREDERIK der Sommer dreht auf 1

Bleibt noch die Frage nach den Niederschlägen, die der Entertainer Helge Schneider wahrscheinlich mit den Worten “Sommer, Sonne, Kaktus” zusammenfassen würde. Oder, um es mehr botanisch auszudrücken: Trockenheitsliebende Pflanzen wie Kakteengewächse fühlen sich bis zum kommenden Wochenende bei uns in Deutschland pudelwohl.

Aber eben nur bis zum Wochenende. Denn schon am Samstagnachmittag ziehen in den Westen vermehrt Wolken, am Abend beginnt es westlich des Rheins zu regnen. Bis zum Sonntagabend soll der Regen dann den Osten erreichen – aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, denn diesbezüglich sind sich die Modelle noch nicht einig.

Dipl.-Met. Martin Jonas
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 17.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Hitzetage – Eine Zwischenbilanz 2024

Um Jahreszeiten im Hinblick auf die Temperatur einzuordnen, benutzen Meteorologen und Klimatologen gerne sogenannte “Klimatologische Kenntage”. Ein “Klimatologischer Kenntag” ist ein Tag, an dem ein definierter Schwellenwert eines Parameters, in diesem Fall der Temperatur, erreicht beziehungsweise über- oder unterschritten wird. So bezeichnet ein Sommertag einen Tag mit einer Höchsttemperatur von mindestens 25 Grad und ein Hitzetag einen Tag mit einem Tagesmaximum von mindestens 30 Grad. Ein andere Kenngröße für das Sommerhalbjahr sind Tropennächte. Tropennächte werden für Nächte genutzt, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt.

Der Sommer 2024 legte einen regelrechten Frühstart hin. Bereits am 6. April wurde der erste Hitzetag des Jahres registriert, so früh wie noch nie seit Aufzeichnungsbeginn der Wetterdaten in Deutschland. 30,1 Grad Celsius in Ohlsbach im Oberrheingraben (BW) lautete der erste Eintrag in der “Hitzetagsstatistik”. Der erste Sommertag wurde kaum früher erreicht, nur einen Tag zuvor reichte es denkbar knapp mit 25,0 Grad in Rheinfelden (ebenfalls BW) für Sommertag Nummer eins. Ungewöhnlich war aber nicht nur der frühe Zeitpunkt für den ersten Hitzetag, sondern auch der lange Zeitraum bis zum nächsten Hitzetag in Deutschland. Erst am 18. Juni, mehr als zwei Monate später, wurde wieder die 30-Grad-Marke überschritten; dann gleich gebietsweise im Osten und Süden des Landes. Grund für die lange Pause waren Wetterlagen, die keine großräumige Zufuhr heißer Luft aus dem Süden Europas zuließen. Zudem war dieser Zeitraum im Süden, der für Sommertage prädestiniertesten Region, eher nass und bewölkt gegenüber dem langjährigen Mittel. Dies waren keine guten Voraussetzungen für hohe Tagesmaxima.

Seitdem sind besonders im Süden und Osten Deutschlands einige Hitzetage hinzugekommen. Spitzenreiter ist mit Stand vom 15.07.2024 Bad Muskau in Sachsen mit elf Hitzetagen, dicht gefolgt von Cottbus und Coschen etwas weiter nördlich in Brandenburg mit zehn Hitzetagen. Auffällig ist, dass eine sonst in dieser Disziplin herausstechende Region, der Oberrheingraben, nicht an der Spitze dieser Statistik zu finden ist. Die beiden Stationen mit den meisten Hitzetagen dort sind Waghäusel-Kirrlach und Ohlsbach mit jeweils sieben Tagen. Freiburg hat sogar nur zwei dieser Kenntage zu vermelden, genauso viel wie beispielsweise die viel weiter nördlich gelegenen Stationen Bremen und Ueckermünde in Vorpommern. Die höchstgelegene Station im DWD-Stationsnetz mit einem Hitzetag ist Oy-Mittelberg-Petersthal im Allgäu (BY) auf 886 m Höhe.

Höher gelegene Stationen blieben bisher hitzefrei und auch einige Stationen an Nord- und Ostsee sowie in tieferen Mittelgebirgslagen verzeichneten bisher allenfalls Sommertage.

Vergleicht man die bisher registrierten Hitzetage mit dem, was im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 auf Jahresbasis zu erwarten ist, bestätigt sich das Bild, dass der Osten bisher überproportional viele Hitzetage hatte. An den aufgeführten Stationen in Ostdeutschland sind rund 15 Hitzetage pro Jahr in diesem Referenzzeitraum aufgetreten. Somit wurden dort bereits rund zwei Drittel des “Solls” erreicht, während an den genannten Stationen im Oberrheingraben etwa 20 Hitzetage pro Jahr im Mittel auftraten. Dort fehlen noch zwei Drittel des “Solls“, oftmals auch mehr.

Wenig erstaunlich ist, dass die Zahl der bisherigen Sommertage deutlich größer ist. Bis zu 39 Sommertage gab es bislang an Stationen in Deutschland, unter anderem in Cottbus. Nur die höchsten Gipfel und manche Küstenabschnitte verzeichneten bislang noch keine Temperaturen über 25 Grad.
Deutlich überschaubarer zeigt sich da die Statistik der Tropennächte. Die meisten Regionen hatten bisher keine dieser warmen Nächte. Vor allem im Osten gab es diese bisher. Spitzenreiter ist die Station Tempelhof mit vier dieser Nächte. Verstärkend in Berlin wirkt der Effekt der städtischen Wärmeinsel. Dieser Effekt führt unter anderem zu einer verringerten nächtlichen Abkühlung und ist besonders stark bei wolkenlosen und windschwachen Nächten ausgeprägt.

Doch genug mit dem Blick in die Vergangenheit, was zeigt die nahe Wetterzukunft? Nach einer kurzen Pause am heutigen Dienstag und morgigen Mittwoch werden ab Donnerstag zunächst in Süddeutschland, am Freitag und vor allem Samstag dann verbreitet neue Hitzetage zu registrieren sein. Am Samstag könnten sich dann auch Orte in die Statistik 2024 einreihen, die bisher unter der 30 Grad-Marke blieben.

DWD Hitzetage – Eine Zwischenbilanz 2024

MSc.-Met. Thore Hansen
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 16.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Zwischenbilanz beim Niederschlag im Juli

Der Sommer 2024 startete mit kräftigen Regenfällen und schweren Hochwassern in Süddeutschland. Insgesamt fiel der gesamte Juni deutschlandweit etwas zu nass aus. 107% des Niederschlagssolls wurde gegenüber der Referenzperiode 1961 bis 1990 erreicht. Im Vergleich zu 1991 bis 2020 betrug das Plus sogar fast 20%. Aber auch das Wetter im diesjährigen Juli gestaltete sich recht wechselhaft mit regionalen Unwettern. Wie fällt also die aktuelle Niederschlagsbilanz nach der Hälfte des Monats aus?

Wirft man einen Blick auf die im Juli bisher gefallenen Niederschlagsmengen, lohnt sich der Blick in die Radardaten. Denn im Gegensatz zu den Messungen der Wetterstationen, bei denen es sich lediglich um sogenannte Punktmessungen handelt, lassen sich die gefallenen Niederschlagsmengen mithilfe von Radardaten recht gut abschätzen. Diese bieten den Vorteil, dass sie auch in der Fläche verfügbar sind. So werden auch lokal eng begrenzte Unterschiede sichtbar. Zusätzlich kann man die Radardaten mit den Messwerten der Stationen aus dem DWD-Messnetz kombinieren, sodass die Abschätzung noch etwas genauer wird.

DWD Zwischenbilanz beim Niederschlag im Juli 1

Schaut man sich den sogenannten “absoluten Gesamtniederschlag” im bisherigen Juli an, so fallen regional deutlich erhöhte Mengen ins Auge. Insbesondere im Süden Bayerns, wo wiederholt schwere Gewitter auftraten, liegen die Mengen bereits bei über 100 Litern pro Quadratmeter (kurz: l/m²). Aber auch vom Schwarzwald bis in die Lausitz sowie vom Emsland bis zu den Ostfriesische Inseln zeigen sich violette Flächen, die Niederschläge von mehr als 90 l/m² anzeigen. In der Spitze liegen die Niederschlagsmengen im Juli lokal eng begrenzt bei nahe 150 l/m². Die größte Tagessumme im bisherigen Juli 2024 wurde dabei am vergangenen Freitag (12. Juli) in Kubschütz in der Lausitz (Sachsen) mit 69 l/m² gemessen. Statistisch gesehen fällt an dieser Station im Juli in der Regel lediglich 60 l/m². Innerhalb von nur einem Tag wurde diese Summe also bereits überschritten. Andererseits fällt auch ein grün eingefärbter Streifen von Rheinland-Pfalz bis zur Ostsee auf, in dem der Gesamtniederschlag teilweise unter 20 l/m² liegt. Im rheinland-pfälzischen Andernach sind bisher beispielsweise nicht einmal 10 l/m² gefallen. Im Mittel sind es dort 72 l/m².

Um die Niederschlagsmengen nun besser interpretieren zu können (“Welche Niederschlagssummen sind viel für die Region und Jahreszeit, welche wenig?”), setzt man sie in einen klimatologischen Kontext. Dabei werden die aktuell gemessenen Daten mit den bis zum Analysetag (Montag, 15.07.2024) mittleren langjährigen Niederschlagsmengen von 1991 bis 2020 verglichen. Entsprechend erhält man bei der relativen Betrachtung eine Prozentzahl, wobei Werte unter 100% ein Niederschlagsdefizit (rote bis hellgrüne Flächen) beschreiben, Werte über 100% (blaue bis violette und weiße Flächen) stellen eine nasse Witterung dar. Die dunkelgrünen Flächen repräsentieren hingegen Regionen, in denen die Niederschläge ungefähr der im Mittel zu erwartenden Menge entsprechen (“relative Gesamtniederschlagsmenge”; siehe Abbildung 2).

DWD Zwischenbilanz beim Niederschlag im Juli 2

In dieser Karte sehen die Gegensätze auf den ersten Blick nicht allzu deutlich aus. Schaut man sich jedoch die einzelnen Regionen genauer an, so erkennt man insbesondere im Nordwesten, im Nordosten, aber auch im Osten Gebiete mit einem relativen Niederschlag von mehr als 200%. Die Station in Kubschütz beispielsweise bringt es aktuell mit rund 113 l/m² seit dem 01. Juli auf knapp 190% des Niederschlagssolls (60 l/m²) der Station. Anders sieht es zum Beispiel in Rheinland-Pfalz aus. Dort gibt es einige Regionen mit unter 50%. Die Station Andernach bringt es aktuell gerade mal auf 13%, was der Farbe Orange in der Karte entspricht.

Bereits am heutigen Montagabend ziehen von Südwesten her weitere Schauer und teils kräftige Gewitter auf, die regional nochmal etwas Nachschub an Regen bringen werden. Im weiteren Verlauf der Woche wird es dann zunächst unter Hochdruckeinfluss längere trockene Phasen geben. Nur am Alpenrand besteht weiterhin ein gewisses Schauer- und Gewitterrisiko. Im Laufe des nächsten Wochenendes zieht dann ein weiterer Tiefausläufer über Deutschland hinweg.

DWD Zwischenbilanz beim Niederschlag im Juli 3

Summiert man die vorhergesagten Niederschlagssummen der laufenden Woche bis Montagmorgen auf, so zeigen sich insbesondere im Nordwesten und im Süden gebietsweise Mengen über 10, je nach Modell auch über 20 l/m² in 7 Tagen. Insbesondere am Alpenrand sind lokal sogar Mengen über 40 l/m² denkbar. Etwas geringer sollte die Niederschlagsneigung über den mittleren Landesteilen ausfallen. Dort werden 5 bis 10 und nur in Staulagen bis 20 l/m² erwartet. Eine Ausnahme bildet da das amerikanische Wettermodell GFS, die auch in mittleren Landesteilen etwas höhere Mengen simulieren. In jedem Fall gibt es in den bereits sehr nassen Regionen weiteren Regen, der die Juli-Bilanz wohl weiter ansteigen lassen wird.

MSc.-Meteorologe Sebastian Schappert
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 15.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Hochsommerwetter mit Abstrichen

Bis zur Halbzeit gestaltete sich der Sommer 2024 äußerst wechselhaft. Wie auch in der vergangenen Woche kam es immer wieder zu Schauern und Gewittern, die örtlich unwetterartig ausfielen. Nachdem sich am gestrigen Samstag vorübergehend deutlich kühlere Luft durchgesetzt hatte, bringt der Sonntag überwiegend einen freundlichen Mix aus Sonnenschein und einzelnen Quellwolken. Ganz stabil ist das Wetter allerdings auch heute nicht bundesweit. Vor allem nördlich der Mittelgebirge bilden sich im Tagesverlauf Schauer und auch einzelne kurze Gewitter.

DWD Hochsommerwetter mit Abstrichen

Verantwortlich dafür ist ein hochreichendes Tiefdruckgebiet über der Nordsee, dass den nötigen Hebungsimpuls liefert um im Norden und Nordosten im Tagesverlauf Schauer und einzelne Gewitter auszulösen. Diese fallen aber im Vergleich zur letzten Woche nicht unwetterartig aus. Lokal können die Gewitter aber trotzdem Starkregen, kleinkörnigen Hagel und stürmische Böen mit sich bringen.

Zu Wochenbeginn verlagert sich das Tief unter Abschwächung nach Südskandinavien. Gleichzeitig macht sich ein neues Tief auf den Weg in Richtung Nordwestfrankreich. Auf deren Vorderseite wird dabei über Mitteleuropa ein Schwall warmer bis heißer Luft nach Norden geführt. Da vor allem die große Südosthälfte morgen tagsüber noch unter schwachem Zwischenhocheinfluss verweilt, erwartet uns ein weitgehend ruhiger Hochsommertag mit badetauglichen Temperaturen. Im Südosten werden Spitzenwerte bis zu 33 Grad erreicht. Aber auch im Rest des Landes liegen die Temperaturen nachmittags häufig bei Werten um 30 Grad. Lediglich im Nordwesten und speziell an der Nordsee ist es deutlich kühler.

DWD Hochsommerwetter mit Abstrichen 1

Doch wie die Erfahrung des bisherigen Sommers zeigt, hält das stabile Wetter nicht lange an. Bereits am Montagabend ziehen von Westen in Verbindung mit einer Kaltfront teils kräftige Gewitter auf. Aufgrund der recht energiereichen Luftmasse und günstiger Windscherung muss lokal auch wieder mit unwetterartigen Entwicklungen gerechnet werden. Örtlich gehen die Gewitter mit Starkregen und schweren Sturmböen einher. Vor allem anfangs ist lokal auch größerer Hagel mit von der Partie. Hinter der Kaltfront setzten sich zum Dienstag etwas kühlere Luftmassen durch. Es bleibt aber gerade im Süden und im Osten auch in den Folgetagen sommerlich warm.

In der zweiten Wochenhälfte gelangen erneut wieder etwas wärmere bis heiße Luftmassen in das Bundesgebiet. Dann steigen die Höchstwerte auf knapp über 30 Grad, in einigen Niederungen auch noch etwas höher an. Da wir dann zumindest vorübergehend wieder unter leichten Hochdruckeinfluss kommen, bleibt es größtenteils sonnig und trocken. Lediglich an den Alpen können sich einzelne aber örtlich kräftige Gewitter mit Starkregen ausbilden.
Ein Blick bis zum kommenden Wochenende zeigt voraussichtlich bis Samstag für weite Teile des Landes hochsommerliche Temperaturen. Dazu nehmen die Niederschlagssignale am kommenden Wochenende wieder zu. Länger anhaltendes beständiges Hochsommerwetter ist damit vorerst nicht in Sicht! Immerhin dürfen sich die Schüler in dieser Woche über einige Tage mit badetauglichem Wetter freuen.

DWD Hochsommerwetter mit Abstrichen 2

M.Sc. Meteorologe Nico Bauer
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 14.07.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst