Der etwas andere Niederschlag
Regen auf der Sonne? – Was paradox klingt, lässt sich tatsächlich in der Atmosphäre der Sonne beobachten. Was sich hinter dem sogenannten „koronalen Regen“ verbirgt, klären wir im heutigen Thema des Tages.
Regen auf der Sonne? – Was paradox klingt, lässt sich tatsächlich in der Atmosphäre der Sonne beobachten. Was sich hinter dem sogenannten „koronalen Regen“ verbirgt, klären wir im heutigen Thema des Tages.
Für Planungen im Freien wird gern die Niederschlagswahrscheinlichkeit von Wetterapps betrachtet, ohne zu wissen, was es mit dieser Prozentangabe genau auf sich hat – Fehlinterpretationen können die Folge sein. Das heutige Thema soll etwas Klarheit schaffen.
Hoch SANDRA sorgt aktuell für ruhiges Wetter. Wie sich dieses ruhige Wetter präsentiert und was dies vor allem für den Niederschlagshaushalt bedeutet, damit beschäftigt sich heute das Thema des Tages.
Vergangenen Donnerstag fand der internationale Tag der Erde (Earth Day) statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto: „Restore our Earth“, in Deutschland wurde das Thema „Jeder Bissen zählt“ gewählt.
Hoch SANDRA versorgt vor allem den Süden und Westen, aber auch das Küstenumfeld mit viel Sonnenschein. Kaum eine Wolke stört, sodass der Himmel vielerorts in ein schönes „blau“ getaucht ist. Hier und da wirkt es aber auch milchig. Wir gehen den Phänomenen auf den Grund!
Den „normalen“ Wetterbericht kennt jeder, aber was hat es mit der Flugwetterübersicht auf sich und wie unterscheiden sich diese beiden Wetterberichte?
Bisher verlief der April sehr wechselhaft. Immer wieder wurden milde Luftmassen, die für ein frühsommerliches Gefühl sorgten, von Kaltluftvorstößen verdrängt. Setzt sich in dieser Woche nun endlich warmes Frühlingswetter durch?
Das große asiatische Sommermonsunsystem kann in zwei Subsysteme unterteilt werden: Der indische (auch südasiatischer) und der ostasiatische Monsun. Letzterem widmen wir im heutigen Thema des Tages etwas mehr Aufmerksamkeit.
In Ostasien ist von Mai bis in den Hochsommer hinein Regenzeit. Der Auslöser für länger anhaltende kräftige Regenfälle ist die sogenannte „Mei-yu Front“. Forscher stellten nun fest, dass sich die Niederschläge verändern.
Die diesjährige Taifunsaison im Pazifik bietet bereits sehr früh im Jahr ein meteorologisches Spektakel. Sturm „Surigae“ hat sich zu einem Supertaifun entwickelt. Mit etwas Glück kommen die Philippinen relativ ungeschoren davon, aber ganz gebannt ist die Gefahr noch nicht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen